++ 7 frische Kaufsignale ++

Börsen-Horror-Start: Üble Folgen für Deutsche Bank, Commerzbank und Co?

Börsen-Horror-Start: Üble Folgen für Deutsche Bank, Commerzbank und Co?
Foto: Börsenmedien AG
Deutsche Bank NA -%
Andreas Deutsch 24.02.2016 Andreas Deutsch

Der historisch schlechte Jahresauftakt an den Börsen ist auch Gift für das Investmentbanking der US-Großbank JPMorgan. Das belastet die Stimmung in der ganzen Branche.


In den ersten Wochen des Jahres hat JPMorgan rund ein Fünftel weniger Erträge verbucht. Besonders schlecht lief es im Handelsgeschäft mit Anleihen und Aktien, das rund ein Viertel unter Vorjahr steht. Vor einem Jahr waren die Geschäfte allerdings auch ziemlich gut gelaufen, weil die Bank von der abrupten Aufwertung des Schweizer Franken profitierte.

Deutsche-Bank-Aktionäre werden dies nicht gerne hören – spielt die Sparte Corporate Banking & Securities für den deutschen Marktführer weiterhin eine bedeutende Rolle. Allerdings lief es zuletzt schlecht für die Deutsche Bank: Nach den ersten neun Monaten 2015 betrug der operative Verlust 2,7 Milliarden Euro. Die Erträge beliefen sich auf 3,2 Milliarden Euro.

Bei der Commerzbank spielt der Bereich Corporates & Markets keine allzu große Rolle mehr, da sich der Konzern vor allem auf das Privatkundengeschäft und die Mittelstandsbank konzentriert. Operativ verdiente die Commerzbank in der Sparte 563 Millionen Euro.

Nur für Trader

Das Sentiment in der Bankenbranche hat sich keinen Deut verbessert. Solange es nicht mal zwei, drei gute Meldungen am Stück gibt, wird die Stimmung schlecht bleiben. Deutsche Bank und Commerzbank eignen sich derzeit nur für Trader, der Rest der Börsianer investiert nicht.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Bank - €
DAX - Pkt.

Aktuelle Ausgabe

Comeback-Rally: 7 Favoriten im Visier!

Nr. 29/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kapitalismus und Marktwirtschaft

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf unser Wirtschaftssystem. Er zeigt, dass Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht das Gleiche sind, und deckt dabei einen grundlegenden Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. Das hat handfeste Konsequenzen – gerade für Europa.

McMillan stellt die Probleme der Eurozone in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. Dabei wird klar: Wer eine freie und demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert bewahren will, kommt an einer neuen Wirtschaftsordnung nicht vorbei.

Kapitalismus und Marktwirtschaft

Autoren: McMillan, Jonathan
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-943-2

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern