++ 4 neue KI-Player aus der 2. Reihe ++

BMW, Daimler, VW: Aufholjagd der Autobauer

BMW, Daimler, VW: Aufholjagd der Autobauer
Foto: Börsenmedien AG
BMW -%
24.08.2011, 15:18 ‧ Markus Horntrich

Die deutschen Autobauer zieren nach leicht besser als erwarteten Konjunkturdaten in Deutschland, USA und Asien die Performancespitze im DAX. Lohnt jetzt der Einstieg bei BMW, Daimler, VW und Co?

Eine Erholung ist nach dem herben Kursabsturz in den letzten drei Wochen längst überfällig. Die Aktien der Autobauer, die bis vor Kurzem noch mit relativer Stärke glänzten sind mittlerweile deutlich überverkauft. Auch die meisten Analysten äußern sich auch trotz der leicht eingetrübten Konjunktureinschätzung nach wie vor positiv zur Branche.

BMW: Rallye möglich

Bei BMW bietet sich aktuell ein gutes Chance-Risiko-Verhältnis. Die Aktie hat das wichtige Unterstützungslevel bei rund 52 Euro zwar kurzzeitig unterschritten, konnte dieses jedoch wieder zurückerobern, womit sich der Bruch der Unterstützung als Fehlsignal entpuppt hat. Das Rebreak ermöglicht nun ein 15- bis 20-Prozent-Rallye. Dieses kurzfristig freundlichere Szenario wird bei einem erneuten Untersreiten der 52-Euro-Unterstützung negiert. Auf der Unterseite können Long-Positionen mit einem Stopp bei 49 Euro eng abgesichert werden. Geht es unter das letzte Tief bei 50 Euro, muss mit weiteren Abverkäufen gerechnet werden.

Volkswagen: Japantief zurückerobert

Auch die VW Vorzüge erholen sich deutlich von ihren Tiefs und konnten das Japantief bei 103,30 Euro wieder zurückerobern. Denkbar ist nun eine Erholung bis zum nächsten Widerstand im Bereich von 120 Euro beziehungsweise ein Pullback an die Ausbruchsmarke aus dem langfristigen Aufwärtstrend. Zu beachten ist, dass dieser vorerst Geschichte ist, eine klare Tendenz derzeit also nicht zu ermitteln ist. Weder ist ein Boden erkennbar, noch ein neuer Abwärtstrend. Wer mit Long-Engagements auf eine Erholung spekuliert muss sich mit einem Stopp absichern. Eine sinnvolle Stop-Marke wäre etwa bei 100 Euro, da ein neues Tief bei VW sicherlich in weiteren Abverkäufen münden dürfte.

Daimler: Stark angeschlagen

Technisch am stärksten angeschlagen ist Daimler. Die Aktie hat nicht nur ihren Aufwärtstrend verlassen, sondern auch die signifikante Unterstützung bei 35 Euro nach unten durchbrochen. Mehr als ein Pullback an diese Marke mag man der Aktie angesichts des angezählten Gesamtmarktes aktuell nicht zutrauen. Kurse darüber wären natürlich als markantes Signal für eine Rückkehr der Daimler-Bullen zu werten. Für eine Spekulation auf eine Kurserholung bieten BMW und VW aktuell die attraktiveren Chartbilder.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
BMW - €
Daimler - €
DAX - Pkt.
Volkswagen - €

Aktuelle Ausgabe

KI-Elite und Aufsteiger – 4 Player drängen jetzt nach vorn

Nr. 33/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der große Gebert

„Der intelligente Investor“, „Börsenindikatoren“ und „Börsenzyklen“ sind Klassiker der Börsen­literatur. Ihr Autor ist der seit vielen Jahrzehnten an der Börse außerordentlich erfolgreiche Physiker Thomas Gebert, dessen „Gebert Börsenindikator“ seit Jahren die Fachwelt durch seine Einfachheit und durch seine Outperformance beeindruckt. Nun hat Thomas Gebert seine drei Best­seller komplett überarbeitet, an die heutige ­Situation angepasst und mit aktuellen Beispielen ver­sehen. 
„Der große Gebert“ ist geballtes Börsenwissen, das dem Leser eine Anleitung gibt, wie er sachlich, unaufgeregt und überaus erfolgreich an den Märkten agieren kann.

Der große Gebert

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 08.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-965-4

Preis: 14,90 €