Bitcoin >> darum geht hier noch mehr
Foto: Börsenmedien AG
18.03.2012 Dominik Schertel

BMW, Daimler und Volkswagen: Rauf, runter oder seitwärts?

-%
BMW

Die deutschen Autobauer BMW, Daimler und VW haben gemein, dass das Geschäft bei allen Dreien brummt. Bei den Aktien der DAX-Konzerne ergeben sich aus charttechnischer Sicht hingegen unterschiedliche Ausgangslagen.

Aus charttechnischer Sicht gibt die BMW-Aktie derzeit das stärkste Bild der drei Autobauer ab. Das Papier scheiterte im Februar noch an der Marke von 72,00 Euro, ehe im März der Sprung gelungen ist. Nun macht sich der Titel daran das bisherige Hoch aus dem Vorjahr nachhaltig zu überwinden. Anleger bleiben daher am Ball. Nachdem die BMW-Aktie das Kursziel des AKTIONÄR bei 65,00 Euro Ende Januar erreicht hat, befindet sich die nächste Zielmarke nun bei 75,00 Euro.

Ausbruch steht bevor

Der Volkswagen-Vorzugsaktie ist im Februar die Luft ausgegangen. Seitdem pendelt die Aktie um 140,00 Euro. Aus charttechnischer Sicht würde ein Sprung über die Marke von 145,00 Euro ein klares Kaufsignal liefern. DER AKTIONÄR hält an seiner langfristigen Kaufempfehlung fest. Das Kursziel liegt bei 160,00 Euro.

Neue Woche, neuer Versuch?

Die Daimler-Aktie hatte am Freitag mit einem negativen Analystenstatement zu kämpfen. In der Folge ist das Papier erneut am Widerstand bei 49,10 Euro gescheitert. Während die Charttechnik zur Vorsicht mahnt kann Daimler aus fundamentaler Sicht mit guten Aussichten, einer moderaten Bewertung und einer attraktiven Dividendenrendite überzeugen. DER AKTIONÄR bleibt auch für den dritten Autobauer im Bunde positiv gestimmt. Das Kursziel lautet weiterhin 60,00 Euro. Anleger sollten den Stopp bei 35,00 Euro setzen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
BMW - €
Daimler - €
Volkswagen - €
DAX - Pkt.

Buchtipp: Der letzte Führerscheinneuling

Feierabend. Bei Uber einen selbstfahrenden Tesla bestellt, der mich fünf Minuten später am Büro abholt und nach Hause bringt. Danach verschwindet das Elektroauto lautlos in der Nacht. Klingt nach Zukunft. Ist es auch. Aber sehr nahe Zukunft. Was bedeutet die Kombination aus autonomem Fahren, Elektromobilität und Sharing Economy für Taxifahrer, Lkw-Fahrer, Arbeiter bei VW und BMW oder Betreiber von Parkhäusern? Wie sehen die Städte der Zukunft aus und welche Herausforderungen bringen sie mit sich? Silicon-Valley-Insider Dr. Mario Herger über eine der größten Umwälzungen seit der Dampfmaschine.
Der letzte Führerscheinneuling

Autoren: Herger, Mario
Seitenanzahl: 512
Erscheinungstermin: 12.10.2017
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-538-0

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen