+++ Die nächsten Multibagger +++

Bill Gates investiert neben Nvidia in diese US-Technologiekonzerne

Bill Gates investiert neben Nvidia in diese US-Technologiekonzerne
Foto: Agencia EFE/imago
Nvidia Corp. -%
28.11.2023 ‧ Jürgen Dreifürst

Verwalter von großem Vermögen ab einem Anlagevolumen von über 100 Millionen Dollar müssen offenlegen in welche Unternehmen investiert wurde. So auch der Stiftungsfonds von Bill und Melinda Gates, der im dritten Quartal in diese Tech-Aktien investierte. 

Mit den im dritten Quartal getätigten neuen Investments setzt Bill Gates auf eine weitere Rally bei den großen Technologiekonzernen. Auffällig dabei, bis auf den Kauf und somit die Erhöhung der Aktienquote von Microsoft Aktien, handelt es sich bei den anderen Aktienkäufen um Neuinvestitionen. So investierte Gates bis auf Tesla in die glorreichen sieben (magnificent 7) Aktien Nvidia, Apple, Alphabet, Meta, Amazon und Microsoft.      

Im Zwist mit Elon Musk

Das Gates nicht in Elon Musks Tesla investiert ist allerdings keine Überraschung. Beide sind bekanntlich keine Freunde, spätestens seitdem Bill Gates eine Short-Wette auf Tesla eingegangen ist.  

Dominanz par excellenze

Ob mit oder ohne Tesla, am Ergebnis ändert sich nichts Wesentliches. Die glorreichen sieben Aktien beeinflussen das Marktgeschehen im S&P 500 maßgeblich. Dieser hat seit Jahresanfang 18 Prozent zugelegt, ohne die sieben amerikanischen Giganten wäre der Kurszuwachs bei knapp drei Prozent.    

Magnificent 7 Index

Außer Tesla setzt Bill Gates auf die glorreichen sieben amerikanischen Unternehmen. Diese sogenannten Magnificent 7 Aktien bilden den Strategieindex DER AKTIONÄR Magnificent 7 Index. Mit einer einzigen WKN (DA0AC0) können Anleger gleichzeitig in die sieben mächtigsten Unternehmen investieren. 

Mehr Infos zum Index gibt es hier. 

DER AKTIONÄR DAILY Newsletter
Bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen bei spannenden Unternehmen und an der Börse auf dem Laufenden. Lesen Sie DER AKTIONÄR DAILY – den täglichen Newsletter von Deutschlands führendem Börsenmagazin. Kostenlos.

Hinweis auf Interessenkonflikte

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple, Nvidia. 

Hinweis auf Interessenkonflikte

Der Vorstand der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Leon Mülller, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple, Amazon. 

Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von den Emittenten Vergütungen. 

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Nvidia - €

Aktuelle Ausgabe

Diese 5 heißen Aktien haben das Zeug zum Multibagger

Nr. 27/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Superagency: Wenn Künstliche Intelligenz zum Alltag wird

KI? Von ihr drohen uns natürlich auch Gefahren, aber … es gibt so vieles, was uns begeistern sollte: personalisierter Unterricht für jedes Kind durch KI-Tutoren; Forscher finden Heilmittel für Krankheiten wie Alzheimer und Krebs; KI-Berater helfen den Menschen, sich in komplexen Systemen zurechtzu­finden und ihre Ziele zu erreichen. Die KI-Insider Hoffman und Beato – der eine ein legendärer Silicon-Valley-Investor, der andere seit 30 Jahren journalistischer Chronist – bieten eine fantasievolle und positive Sicht auf die Möglichkeiten, die die KI der Menschheit eröffnet. In vielen Bereichen werden mit ihrer Hilfe Durchbrüche möglich, von denen wir heute nicht einmal zu träumen wagen. Ein Plädoyer für gesunden Optimismus in Sachen KI.

Superagency: Wenn Künstliche Intelligenz zum Alltag wird

Autoren: Hoffman, Reid Beato, Greg
Seitenanzahl: 280
Erscheinungstermin: 24.04.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-020-1

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern