Bankenbeben >> zur ausführlichen Analyse
Foto: Börsenmedien AG
20.11.2018 Thorsten Küfner

BASF: So soll die Wende gelingen

-%
BASF

Die Aktienkursentwicklung von BASF war im laufenden Jahr bisher eine einzige Enttäuschung. Dies weiß natürlich auch der neue Vorstandsvorsitzende des Chemieriesen aus Ludwigshafen, Martin Brudermüller. Er hat deshalb nun aufgezeigt, wie er den DAX-Konzern in Zukunft wieder effizienter aufstellen will.

So kündigte er ein Sparprogramm an, welches von 2019 bis 2021 umgesetzt werden soll. Bis Ende 2021 soll allein dadurch das EBITDA um knapp zwei Milliarden Euro höher ausfallen. Darüber hinaus soll das Engagement in China kräftig ausgeweitet werden. Derzeit entfallen rund 40 Prozent des weltweiten Chemieumsatzes auf China. Brudermüller erklärte nun: „Bis 2030 wird der Anteil China auf knapp 50 Prozent wachsen und wir wollen daran partizipieren.“

Dennoch sollten die Anteilseigner des Chemieriesen nicht mit satten Wachstumsraten rechnen. So erwartet BASF nach dem erwarteten Rückgang für dieses Jahr für die kommenden Jahre mit einem EBITDA-Zuwachs von drei bis fünf Prozent. In den Vorjahren wuchs das operative Ergebnis des Unternehmens im Durchschnitt noch um rund acht Prozent. Zur kompletten Konzernmitteilung.

Foto: Börsenmedien AG

Es dürfte spannend werden, ob die Pläne des BASF-Managements für eine nachhaltige Wende beim über Monate hinweg gebeutelten Blue Chip sorgen können oder die Talfahrt weiter geht. Mutige Anleger können jedenfalls weiter an Bord bleiben, sollten ihr Investment aber mit einem Stopp bei 64,00 Euro absichern.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
BASF - €

Buchtipp: Der Inflationsschutzratgeber

„Inflation“ ist das Wort der Stunde und das Schreckgespenst für deutsche Sparer. Sie entwertet Löhne, Kontostände und Altersvorsorgen und macht unser aller Leben teurer. Kann man sich dagegen schützen? Börsen-Altmeister Thomas Gebert gibt in seinem neuesten Buch Antworten auf die drängendsten Fragen: Was ist mit Aktien und Immobilien? Wie wird sich Gold entwickeln? Was wird die EZB unternehmen? Was bedeutet das für mich, mein Konto, meine Rente und mein ganzes Leben? Oder kurz gefasst: Was soll ich tun? Dieses Buch bietet eine fundierte Analyse der gegenwärtigen Situation und der künftigen Aussichten, gepaart mit bewährten Inflationsschutzstrategien. Gewohnt faktenbasiert und analytisch räumt Thomas Gebert mit einigen Mythen auf und präsentiert spannende Erkenntnisse. Prädikat: Unbedingt lesenswert!
Der Inflationsschutzratgeber

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 176
Erscheinungstermin: 05.05.2022
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-841-1

DER AKTIONÄR Magazin
Bankenbeben - wie geht es weiter?
Lesen