Maximale Hebelkraft für den Jahresendspurt
Foto: Börsenmedien AG
28.07.2017 Thorsten Küfner

BASF: Luft nach unten beim Chart, Luft nach oben für Analysten

-%
BASF

Der Chemieriese BASF hat gestern gute Zahlen für das zweite Quartal vorgelegt und den Jahresausblick leicht erhöht. Dennoch ging es mit dem Aktienkurs deutlich nach unten, wodurch sich das Chartbild weiter empfindlich eingetrübt hat. Geht es nach der Mehrheit der Analysten, ist der DAX-Titel aber jetzt schon klar unterbewertet.

So lobt etwa Kepler-Cheuvreux-Analyst Christian Faitz, dass sich das Unternehmen in „exzellenter Form” präsentiere. Er rät weiterhin zum Kauf und sieht den fairen Wert der Papiere bei 101,00 Euro. UBS-Experte Andrew Stott stuft die BASF-Anteile ebenfalls mit „Buy“ ein und beziffert das Kursziel unverändert auf 99,00 Euro. Er hob hervor, dass ihn sowohl das Zahlenwerk als auch der Ausblick positiv überrascht hätten.

Foto: Börsenmedien AG

Trübes Chartbild
Auch DER AKTIONÄR sieht mittel- bis langfristig noch kräftiges Aufwärtspotenzial für die BASF-Titel. Kurzfristig sieht es wegen des Chartbildes aber eher trüb aus. Ein Test der Unterstützungen im Bereich von 78 und 75 Euro droht. Noch nicht investierte Anleger sollten daher vorerst weiterhin an der Seitenlinie verharren. Wer die Aktie bereits im Depot hat, beachtet den Stopp bei 68,00 Euro.

Wie mutige Anleger indes mit Optionsscheinen auf Allianz, Apple & Co Gewinne von bis zu 300 Prozent einfahren können, erfahren Sie exklusiv in der Titelstory der neuen Ausgabe 31/2017 des AKTIONÄR.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
BASF - €

Buchtipp: Kein Wandel durch Handel

„Wandel durch Handel“, so lautet die Devise, mit der deutsche Unternehmen (gute) Geschäfte mit Diktatoren und Diktaturen machen. Mathias Döpfner hat als junger Journalist diese Devise aus dem Mund von Kanzler Kohl höchstpersönlich gehört. Es hat sich jedoch gezeigt: Dadurch verändert sich nichts zum Besseren, ganz im Gegenteil. Deutschland, der Westen, wir alle machen uns vielmehr von Diktaturen abhängig und damit mitschuldig an Menschenrechtsverletzungen, Gewalt gegen die eigene Bevölkerung, gegen Journalisten, die nur die Wahrheit herausfinden und darüber berichten wollen. Spektakuläre Fälle wie der von Jamal Khashoggi oder Deniz Yücel zeigen: Wir müssen unsere (Handels-)Strategie im Umgang mit Despoten und Diktatoren überdenken.

Kein Wandel durch Handel

Autoren: Döpfner, Mathias
Seitenanzahl: 250
Erscheinungstermin: 02.05.2024
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-953-1

DER AKTIONÄR digitales Probeabo 9,90Euro Jetzt sichern