5 Tech-Chancen >> bis zu 100% Gewinn
Foto: Börsenmedien AG
23.07.2016 Thorsten Küfner

BASF: Keine schönen Aussichten

-%
BASF

Schlechte Nachrichten für BASF, Covestro & Co: Die deutsche Chemieindustrie hat wegen der Schwäche in den Schwellenländern und dem anhaltenden Preisdruck die Prognosen für 2016 gekappt. "Der Chemie fehlen positive Impulse - wirtschaftlich wie politisch", sagte der Präsident des Verbandes der Chemischen Industrie, Marijn Dekkers.

Demnach dürfte der Umsatz in der drittgrößten Industriebranche Deutschlands demnach 2016 um 1,5 Prozent schrumpfen. Im Mai hatte Dekkers die Prognose bereits gesenkt und einen Rückgang um 1,0 Prozent in Aussicht gestellt. Nun kappte er auch die Produktionsprognose. Der Verband rechnet im laufenden Jahr nur noch mit einem leichten Wachstum der Produktion um 0,5 Prozent. Zuvor hatte der VCI noch ein doppelt so starkes Wachstum erwartet.

Der Umsatz dürfte wegen eines deutlicheren Rückgangs der Chemikalienpreise im laufenden Jahr auf 186 Milliarden Euro schrumpfen, erwartet der Verband. Chemikalien dürften sich dabei wie auch schon zuvor prognostiziert um 2,0 Prozent verbilligen. Die Chemieindustrie ist als Lieferant etwa für die Auto-, Bau- und Konsumgüterindustrie auch ein wichtiger Signalgeber für die Konjunktur.

Schwaches erstes Halbjahr
Im ersten Halbjahr liefen die Geschäfte der Branche bereits unrund: Die Produktion stagnierte. Auch die Kapazitätsauslastung blieb mit 83,5 Prozent praktisch unverändert. Der Umsatz ging um 3,5 Prozent auf 90,4 Milliarden Euro zurück. Sowohl das Inlands- als auch das Auslandsgeschäft gaben kräftig nach. Der Preisdruck hielt dabei an - die Chemikalienpreise sanken um 2,0 Prozent.

Auch für die zweite Hälfte des Jahres erwartet der ehemalige Bayer-Chef Dekkers Gegenwind. Der Brexit und die großen Schwankungen bei Rohstoffpreisen und Wechselkursen böten "schlechte Rahmenbedingen" für ein solides Wachstum der Branche. Zudem ließen die positiven Wirkungen der niedrigen Ölpreise und des schwachen Euro nach.

Foto: Börsenmedien AG

Mehr im aktuellen Heft
DER AKTIONÄR bleiobt dennoch für die BASF-Aktie zuversichtlich gestimmt und hat sich in seiner aktuellen Ausgabe 31/2016 genauer mit BASF und weiteren DAX-Titeln wie Daimler, Adidas, Deutsche Bank oder SAP befasst. Das neue Heft können Sie bequem hier als ePaper bestellen.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
BASF - €

Buchtipp: Der Inflationsschutzratgeber

„Inflation“ ist das Wort der Stunde und das Schreckgespenst für deutsche Sparer. Sie entwertet Löhne, Kontostände und Altersvorsorgen und macht unser aller Leben teurer. Kann man sich dagegen schützen? Börsen-Altmeister Thomas Gebert gibt in seinem neuesten Buch Antworten auf die drängendsten Fragen: Was ist mit Aktien und Immobilien? Wie wird sich Gold entwickeln? Was wird die EZB unternehmen? Was bedeutet das für mich, mein Konto, meine Rente und mein ganzes Leben? Oder kurz gefasst: Was soll ich tun? Dieses Buch bietet eine fundierte Analyse der gegenwärtigen Situation und der künftigen Aussichten, gepaart mit bewährten Inflationsschutzstrategien. Gewohnt faktenbasiert und analytisch räumt Thomas Gebert mit einigen Mythen auf und präsentiert spannende Erkenntnisse. Prädikat: Unbedingt lesenswert!

Der Inflationsschutzratgeber

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 176
Erscheinungstermin: 05.05.2022
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-841-1

DER AKTIONÄR aktuelle Ausgabe 39+23 Jetzt sichern