10 Jahre Outperformance >> 800%-Strategie
Foto: Börsenmedien AG
07.07.2015 Thorsten Küfner

BASF: Für die Deutsche Bank ein „Top-Pick“

-%
BASF

Während etwa die Experten der Credit Suisse die Aktie von BASF als eine der unattraktivsten Dividendenpapiere Europas gebrandmarkt hatten, bleiben die Analysten der Deutschen Bank nach wie vor überzeugt von den Anteilscheinen des weltgrößten Chemieproduzenten und sehen noch reichlich Aufholpotenzial.

So hat Analyst Tim Jones bei seiner jüngsten Branchenstudie die BASF-Titel weiter mit "Buy" eingestuft. Den fairen Wert der Aktie bezifferte er auf 100 Euro. Trotz des schwierigen Umfelds dürfte die Chemieindustrie seiner Ansicht nach für das zweite Quartal robuste Resultate veröffentlichen. Die Zielsetzungen der Konzerne dürften wohl konservativ bleiben, doch der Rückenwind durch den schwachen Euro und niedrigere Rohstoffpreise sollte für mehr positive als negative Überraschungen sorgen. Einigen Unternehmen traut Jones sogar ein Rekordquartal zu. BASF gehört unverändert zu seinen persönlichen "Top Picks". Die Ludwigshafener profitierten auch von einer günstigen Bewertung und der Dividendenrendite von knapp vier Prozent.

Foto: Börsenmedien AG

Aktie bleibt attraktiv
DER AKTIONÄR bleibt von der Aktie von BASF überzeugt. Die Perspektiven für den hervorragend positionierten Weltmarktführer bleiben gut und die Bewertung ist immer noch günstig. Vor einem Einstieg sollte jedoch noch abgewartet werden, ob sich die Aktie wieder über den Unterstützungsbereich zwischen 78 und 80 Euro hieven kann, da ansonsten weitere Kursverluste drohen. Der Stopp sollte bei 73,00 Euro belassen werden.
(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
BASF - €
DAX - Pkt.

Buchtipp: Kurzfriststrategien für Anleger

Bekannt wurde er mit Langfriststrategien. Doch in seinem neuen Buch widmet sich Börsenexperte Thomas Gebert nun Kurzfriststrategien: Wie bekommt man die kurzfristigen Bewegungen der Aktienkurse in den Griff? Der Schlüssel liegt einerseits in einer speziellen Deutung der Candlestick-Charts, mit denen sich relative Stimmungsextreme diagnostizieren lassen, und andererseits in einem bestimmten Rhythmus, in dem die Kurse schwingen. Die Kombination, auf den emotionalen Umschwung zu warten und ihn zum richtigen Zeitpunkt zu erkennen, macht es möglich, die unmittelbare Richtung des DAX einzuschätzen. Gebert erklärt zudem, wie er zu seiner überaus treffsicheren 2-Wochen-Prognose in seinem beliebten „GebertBrief“ kommt.

Kurzfriststrategien für Anleger

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 05.12.2019
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-655-4

800 Prozent Strategie
26.000 Euro Gewinn seit Jahresstart
Jetzt einsteigen