Übernahmekandidat! >> Hot Stock im Magazin
Foto: Börsenmedien AG
27.02.2018 Thorsten Küfner

BASF: Es hätte etwas mehr sein können …

-%
BASF

Der Chemieriese BASF hatte bereits im Januar mit starken Eckdaten für 2017 positiv überraschen können. Nun hat der DAX-Konzern seine detaillierten Zahlen vorgelegt. Mit dem gewohnt eher konservativen Ausblick auf 2018 dürften sich die Marktteilnehmer zufrieden geben – bei der Dividende hatte man sich jedoch mehr erhofft.

So hebt BASF die Ausschüttung zum siebten Mal in Folge um 10 Cent an (auf nun 3,10 Euro). Analysten hatten angesichts der positiven Geschäftsentwicklung (der Gewinn je Aktie legte immerhin um 50 Prozent auf 6,62 Euro zu) mit einer etwas stärkeren Anhebung auf etwa 3,20 Euro gerechnet.

Für das laufende Jahr gab Konzernchef Kurt Bock das Ziel aus: „In diesem Umfeld wollen wir weiter profitabel wachsen und den Umsatz sowie das EBIT vor Sondereinflüssen der BASF-Gruppe 2018 leicht steigern.“ Zur kompletten Unternehmensmeldung.

Foto: Börsenmedien AG

Die Aktie bleibt ein Kauf
Die 2017er-Zahlen waren gut, der Ausblick gewohnt zurückhaltend – womöglich wird man die selbst gesteckte Prognose ähnlich wie 2017 wieder übertreffen. Bei der Dividende hätten viele Marktteilnehmer gerne mehr gesehen, doch der BASF-Vorstand setzt hier doch lieber auf kontinuierliches Dividendenwachstum als auf einzelne Ausreißer. DER AKTIONÄR bleibt für die Aktie zuversichtlich gestimmt und rät weiter zum Kauf (Stopp: 75,00 Euro).

Bei welchen hierzulande noch größtenteils unbekannten Aktien aus Asien bis zu 100 Prozent Potenzial drin sind, erfahren Sie hier.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
BASF - €

Buchtipp: Kein Wandel durch Handel

„Wandel durch Handel“, so lautet die Devise, mit der deutsche Unternehmen (gute) Geschäfte mit Diktatoren und Diktaturen machen. Mathias Döpfner hat als junger Journalist diese Devise aus dem Mund von Kanzler Kohl höchstpersönlich gehört. Es hat sich jedoch gezeigt: Dadurch verändert sich nichts zum Besseren, ganz im Gegenteil. Deutschland, der Westen, wir alle machen uns vielmehr von Diktaturen abhängig und damit mitschuldig an Menschenrechtsverletzungen, Gewalt gegen die eigene Bevölkerung, gegen Journalisten, die nur die Wahrheit herausfinden und darüber berichten wollen. Spektakuläre Fälle wie der von Jamal Khashoggi oder Deniz Yücel zeigen: Wir müssen unsere (Handels-)Strategie im Umgang mit Despoten und Diktatoren überdenken.

Kein Wandel durch Handel

Autoren: Döpfner, Mathias
Seitenanzahl: 250
Erscheinungstermin: 02.05.2024
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-953-1

DER AKTIONÄR aktuelle Ausgabe 50+23 Jetzt sichern