Tipps für eine Jahresendrally 2023
Foto: Börsenmedien AG, BASF
12.07.2019 Thorsten Küfner

BASF: Es geht bergab – das ist 2019 jetzt noch drin

-%
BASF

Das zuvor noch aussichtsreiche Chartbild der BASF-Aktie hat sich durch die überraschend deutliche Gewinnwarnung der Vorwoche wieder erheblich eingetrübt. Angesichts der zahlreichen Herabstufungen und Kurszielsenkungen durch Analysten schlägt sich der DAX-Titel aber noch relativ wacker. DER AKTIONÄR zeigt auf, was 2019 noch drin ist.

Gemessen an den aktuellen Prognosen können Anleger für das laufende Jahr mit einem Umsatz von 62,6 Milliarden Euro rechnen, was ganz knapp unter dem Vorjahr liegen würde. Das EBIT dürfte hingegen mit 5,1 Milliarden Euro deutlich geringer als das Betriebsergebnis des Vorjahres von 6,3 Milliarden Euro ausfallen, ebenso der Nettogewinn (4,05 vs. 5,87 Euro pro Aktie).

Entscheidend für die weitere Ergebnis- und Kursentwicklung bei BASF wird letztlich natürlich die Entwicklung der Weltkonjunktur sein. Gelingen endlich nachhaltige Lösungen in den zahlreichen von Donald Trump angezettelten Handelsstreitigkeiten, so stehen die Chancen für ein anhaltend robustes Wachstum der Weltwirtschaft gut. Geht das zermürbende Spiel des US-Präsidenten hingegen weiter, ist für die kommenden Monate keinerlei Rückenwind für BASF und andere konjunkturabhängige Unternehmen drin.

BASF (WKN: BASF11)

Ein Einstieg drängt sich bei der BASF-Aktie aktuell nicht auf. Wer die Dividendenperle bereits im Depot hat, sollte den Stoppkurs bei 54,50 Euro im Auge behalten. 

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: BASF.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
BASF - €

Buchtipp: Der Inflationsschutzratgeber

„Inflation“ ist das Wort der Stunde und das Schreckgespenst für deutsche Sparer. Sie entwertet Löhne, Kontostände und Altersvorsorgen und macht unser aller Leben teurer. Kann man sich dagegen schützen? Börsen-Altmeister Thomas Gebert gibt in seinem neuesten Buch Antworten auf die drängendsten Fragen: Was ist mit Aktien und Immobilien? Wie wird sich Gold entwickeln? Was wird die EZB unternehmen? Was bedeutet das für mich, mein Konto, meine Rente und mein ganzes Leben? Oder kurz gefasst: Was soll ich tun? Dieses Buch bietet eine fundierte Analyse der gegenwärtigen Situation und der künftigen Aussichten, gepaart mit bewährten Inflationsschutzstrategien. Gewohnt faktenbasiert und analytisch räumt Thomas Gebert mit einigen Mythen auf und präsentiert spannende Erkenntnisse. Prädikat: Unbedingt lesenswert!

Der Inflationsschutzratgeber

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 176
Erscheinungstermin: 05.05.2022
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-841-1

Willkommenspaket einfach börse 10+23 Regel Nummer 1 Jetzt sichern