Bankenbeben >> zur ausführlichen Analyse
Foto: Börsenmedien AG
22.03.2017 Maximilian Völkl

ArcelorMittal fordert Stahlfusion: Der Ball liegt bei ThyssenKrupp

-%
ThyssenKrupp

Im schwachen Marktumfeld ist am Mittwoch auch die Aktie von ThyssenKrupp unter Druck geraten. Der Ausbruch aus dem Seitwärtstrend verzögert sich damit erneut. Auch das Warten auf eine Lösung für das „Sorgenkind Stahl“ geht weiter. Jetzt unterstützt aber auch der Weltmarktführer ArcelorMittal eine Konsolidierung in der Branche.

„Wir glauben, dass weltweit und nicht nur in Europa eine Konsolidierung vorankommen sollte“, sagte der Deutschland-Chef von ArcelorMittal, Frank Schulz, am Dienstag vor Journalisten. Gleichzeitig bleibt er aber auch optimistisch für die weitere Stahlnachfrage in Deutschland und Europa. Positiv: Die Hütten sind bereits wieder zu rund 90 Prozent ausgelastet. Allerdings sind die Margen nach wie vor gering.

ArcelorMittal peilt als Teil der Konsolidierung die Übernahme des italienischen Stahlwerks Ilva an, um Synergien zu schaffen. „Wir sind auch überzeugt, dass andere Unternehmen in die Richtung gehen sollten“, so Schulz. Zu den Fusionsgesprächen von ThyssenKrupp mit Tata Steel wollte er sich hingegen nicht äußern. Seit dem vergangenen Jahr verhandelt der DAX-Konzern bereits mit dem indischen Wettbewerber. Die Pensionslasten von Tata in Großbritannien verhindern den Zusammenschluss zum zweitgrößten Player der Branche aber nach wie vor.

Foto: Börsenmedien AG

An Bord bleiben

Die Konsolidierung in der Stahlbranche würde der Aktie von ThyssenKrupp neuen Schwung verleihen. Aktuell hat sich das Bild nach dem jüngsten Rücksetzer aber eingetrübt. Der Aufwärtstrend ist gebrochen. Spätestens bei der unteren Begrenzung des Seitwärtskorridors bei 22,20 Euro sollte die Wende nun gelingen. Anleger bleiben nach dem Umbau weiter an Bord.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
ThyssenKrupp - €
Arcelormittal - €
ARCELORMITTAL NY ... - €
ARCELORMITTAL STH... - €

Buchtipp: Technische Analyse von Aktientrends

Dieser Klassiker aus der Feder von Robert D. Edwards und John Magee erschien erstmals im Jahr 1948. Er wurde über die Jahre von den Autoren und ihren Schülern stetig weiterentwickelt und aktualisiert. Nun liegt die überarbeitete und aktualisierte elfte Auflage endlich auch auf Deutsch vor. Das Buch behandelt technische Themen wie die Dow-Theorie, Umkehrmuster, Konsolidierungsformationen, Trends und Trend­kanäle, die technische Analyse von Rohstoffcharts sowie Fortschritte der Investment-Technologie. Das Buch enthält ferner Leitfäden für die Aktienauswahl, die Trenderkennung, den Kapitaleinsatz und das Risikomanagement. Hinzugekommen sind Kapitel zur Pragmatischen Portfolio-Theorie als elegantere Alternative zur Modernen Portfolio-Theorie sowie eine neuere, einfachere und leistungsfähigere Alternative zur Dow-Theorie.
Technische Analyse von Aktientrends

Autoren: Edwards, Robert D. Magee, John Bassetti, W.H.C.
Seitenanzahl: 688
Erscheinungstermin: 10.02.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-737-7

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen