Bullish für diese 19 DAX-Titel >> zum Magazin
Foto: Getty Images
30.04.2020 Emil Jusifov

Apple schlägt Analystenerwartungen und hebt die Dividende an

-%
Apple

Apple hat heute seine Geschäftszahlen zum zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2020 vorgelegt und die Analystenerwartungen übertroffen. Trotz der guten Ergebnisse notiert die Aktie nachbörslich im Minus, da das Unternehmen auf den Ausblick für das nächste Quartal verzichtete.

Insgesamt konnte der Smartphone-Gigant beim Umsatz um ein Prozent auf 58,3 Milliarden Dollar zulegen. Im Service-Geschäft legte Apple um 17 Prozent auf 13,35 Milliarden Dollar zu. Die Erlöse bei den iPhones gingen um sieben Prozent auf 28,96 Milliarden Dollar zurück.

Der Gewinn je Aktie betrug 2,55 Dollar (plus vier Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal).

Die Analysten erwarteten für das Q2 2020 einen Umsatzrückgang von rund sieben Prozent auf 53,9 Milliarden Dollar und einen Gewinnrückgang von elf Prozent auf 2,27 Dollar je Aktie.

CEO Tim Cook zeigte sich zufrieden mit den Ergebnissen: "Trotz der beispiellosen globalen Auswirkungen von COVID-19 sind wir stolz darauf, berichten zu können, dass Apple in diesem Quartal gewachsen ist.“  Laut Cook konnte sich die Nachfragesituation im März und April wieder deutlich verbessern.

Verzicht auf den Ausblick

Für Verunsicherung bei den Anlegern sorgte die Tatsache, dass Apple auf einen Ausblick für das nächste Quartal (endend im Juni 2020) aufgrund der Unsicherheiten rund um die Pandemie-Krise verzichtete.

Fortsetzung des Aktienrückkaufprogramms und Anhebung der Quartalsdividende

Das Unternehmen kündigte an, sein Aktienrückkaufprogramm in diesem Jahr um weitere 50 Milliarden Dollar auszuweiten. Die Quartalsdividende wird auf 0,82 Dollar je Aktie festgesetzt, was einer Anhebung um 5 Cent entspricht.





Hier geht es zum Quartalsbericht von Apple

Apple (WKN: 865985)

Trotz der guten Ergebnisse reagierten die Anleger aufgrund des fehlenden Ausblicks mit Gewinnmitnahmen. Die Aktie verlor nachbörslich über zwei Prozent. Seit dem März-Tief beträgt das Kursplus beim Apple-Papier über 26 Prozent. Die Quartalszahlen von Apple zeugen von einem robusten Geschäft des Tech-Giganten. Insbesondere im Service-Bereich konnte Apple trotz der globalen Pandemie deutlich zulegen. DER AKTIONÄR ist davon überzeugt, dass Apple gestärkt aus der Krise hervorgeht. Apple bleibt ein Basisinvestment.

Wer etwas breiter in Big Tech investieren will, kann einen Blick auf den GAFAM-Index werfen. Der vom AKTIONÄR aufgelegte Index beinhaltet die fünf größten US-amerikanischen IT-Unternehmen: Alphabet (Google), Apple, Facebook, Amazon und Microsoft. Die Aktien werden jährlich gleichgewichtet, um Klumpenrisiken zu vermeiden. Dividenden werden bei der Indexberechnung allerdings nicht berücksichtigt. Der GAFAM Index hat seit der Auflegung rund 117 Prozent zugelegt.


Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Apple.


Der Autor Emil Jusifov hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Apple.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €

Buchtipp: Tim Cook

2011 stirbt Steve Jobs. Alle sind sich einig, dass Apple ohne ihn dem Untergang geweiht ist. Jobs’ Nachfolger Tim Cook halten viele für die falsche Wahl – zu wenig innovativ, zu wenig schillernd. Doch Cook beweist: Er ist der rechte Mann zur rechten Zeit. Unter seiner Leitung wird das iPhone das erfolgreichste Produkt aller Zeiten, das Dienstleistungs­geschäft wächst rasant und Apple steigt zum ersten Billionen-Dollar-Unternehmen der Welt auf. Leander Kahney legt nun die erste Biografie überhaupt zu Tim Cook vor. Wer ist der Mann, den viele für einen Langweiler halten, wirklich? Wie hat er Apple verändert und wo will er noch hin? Welchen Herausforderungen wird er sich in Zukunft stellen müssen? Und wird es ihm gelingen, Apple weiterhin an der Spitze zu halten?
Tim Cook

Autoren: Kahney, Leander
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 05.07.2019
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-651-6

DER AKTIONÄR Willkommenspaket
4 Ausgaben DER AKTIONÄR + Geschenk im Willkommenspaket
Jetzt sichern