Von Mid Cap bis Big Tech >> 15 heiße KI-Aktien
16.04.2020 Emil Jusifov

Apple kauft zu – und wie!

-%
Apple

In den letzten Tagen häuften sich die Berichte über Apples hohe Cashreserven. Vielfach wurde auch spekuliert, dass Apple im Zuge der Coronakrise das Geld für lukrative Übernahmen nutzen wird. Nun scheinen diese Spekulationen konkretere Formen anzunehmen.

In den letzten zwei Wochen wurden gleich mehrere Übernahmen von Apple bekannt. Besonders auffällig dabei ist, dass Apple mit seinen Zukäufen die aussichtsreichen Zukunftsmärkte Artificial Intelligence und Virtual Reality ins Visier nimmt.

Kauf der Wetter-App Sky

Bereits am 31. März hat Apple die Wetter-App Dark Sky übernommen. Eigenen Angaben zufolge soll Dark Sky auf der Grundlage eigener Daten besonders genaue Wetterprognosen liefern. Weitere Details zum Kauf wurden nicht veröffentlicht.

Übernahme von Voysis

Noch stärker ins Gewicht fällt die am 3. April bekannt gewordene Akquisition des Voice AI Start-Ups Voysis. Laut heise online bietet das Start-up eine Plattform zur Erkennung der natürlichen Sprache, um diese dann virtuellen Assistenten für ein besseres Nutzerverständnis bereitzustellen. Der Zukauf von Voysis soll insbesondere zur Optimierung von Apples Sprachassistenten Siri dienen.

NextVR steht kurz vor Übernahme

Für besondere Brisanz sorgte in den letzten Tagen der Bericht von 9to5Mac. Laut dem Branchenportal plant der iPhone-Hersteller die Livestreaming-App NextVR für 100 Millionen Dollar zu kaufen. Mit NextVR ist es möglich, Virtual Reality-Videos in Echtzeit auf die eigene Datenbrille zu übertragen. Laut The Information plant Apple bereits 2022 ein eigenes AR-Headset herauszubringen. 2023 soll dann eine eigene AR-Brille folgen. Damit macht der Tech-Gigant keinem geringeren als Facebook (Oculus VR) im aussichtsreichen Virtual Reality-Markt Konkurrenz.

Die neuesten Übernahmen von Apple zeugen davon, dass der Tech-Gigant noch weiter in die vielversprechenden Zukunftsmärkte wie Artificial Intelligence expandieren möchte. Dies sollte Apples Wachstum einen zusätzlichen Booster verpassen und das Produktportfolio des iPhone-Herstellers noch stärker diversifizieren. DER AKTIONÄR bleibt bullish und empfiehlt die Apple-Aktie zum Kauf. Anleger an der Seitenlinie können das reduzierte Niveau zum Einstieg nutzen.

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die durch die Publikation resultierende Kursentwicklung profitieren: Apple.


Der Autor Emil Jusifov hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Apple.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €

Buchtipp: Tim Cook

2011 stirbt Steve Jobs. Alle sind sich einig, dass Apple ohne ihn dem Untergang geweiht ist. Jobs’ Nachfolger Tim Cook halten viele für die falsche Wahl – zu wenig innovativ, zu wenig schillernd. Doch Cook beweist: Er ist der rechte Mann zur rechten Zeit. Unter seiner Leitung wird das iPhone das erfolgreichste Produkt aller Zeiten, das Dienstleistungs­geschäft wächst rasant und Apple steigt zum ersten Billionen-Dollar-Unternehmen der Welt auf. Leander Kahney legt nun die erste Biografie überhaupt zu Tim Cook vor. Wer ist der Mann, den viele für einen Langweiler halten, wirklich? Wie hat er Apple verändert und wo will er noch hin? Welchen Herausforderungen wird er sich in Zukunft stellen müssen? Und wird es ihm gelingen, Apple weiterhin an der Spitze zu halten?
Tim Cook

Autoren: Kahney, Leander
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 05.07.2019
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-651-6

800 Prozent Strategie
Trends mit Aktien und Optionsscheinen traden
Jetzt einsteigen