++ 7 frische Kaufsignale ++

Apple: Milliarden-Deal für Perplexity AI im Visier

Apple: Milliarden-Deal für Perplexity AI im Visier
Foto: ChatGpt/Sora
Apple Inc. -%
Philipp Schleu 23.06.2025 Philipp Schleu

Die Gerüchteküche in Cupertino brodelt. Apple zieht offenbar eine Übernahme des aufstrebenden KI-Start-ups Perplexity in Erwägung. Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet, sollen hochrangige Apple-Manager bereits interne Diskussionen über ein mögliches Gebot geführt haben. 

Laut Insidern sollen Adrian Perica, Apples Chef für Fusionen und Übernahmen, sowie Eddy Cue, Leiter des wichtigen Service-Bereichs, und führende KI-Entscheider des Konzerns die Idee eines Perplexity-Kaufs intensiv diskutiert haben. Die Gespräche befinden sich demnach noch in einem frühen Stadium, und es sei keineswegs sicher, dass es zu einem offiziellen Angebot kommt. Bislang habe Apple auch noch keinen direkten Kontakt zur Führungsebene von Perplexity aufgenommen.

Zur Erinnerung: Der lukrative Deal mit Google, der dem Suchmaschinenriesen die Standard-Suchmaschinenposition auf Apple-Geräten sichert, spült jährlich rund 20 Milliarden Dollar in Apples Kassen. Dieses Abkommen steht jedoch massiv unter Druck der US-Kartellbehörden. Ein eigener, KI-basierter Suchdienst könnte hier für Apple eine strategische Alternative darstellen.

Perplexity: Heiß begehrt und teuer

Perplexity AI, bekannt für seine Fähigkeit, in Echtzeit präzise Antworten auf Nutzerfragen mittels aktueller Webinformationen zu liefern, ist ein begehrtes Ziel. Bereits Anfang des Jahres soll Meta versucht haben, das KI-Juwel zu schlucken – ohne Erfolg. Perplexity selbst kommentierte die aktuellen Gerüchte zurückhaltend: „Wir haben keine Kenntnis von aktuellen oder zukünftigen M&A-Diskussionen, die Perplexity betreffen“, so ein Statement des Start-ups.

Ein möglicher Deal hätte es in sich: Perplexity wurde kürzlich in einer Finanzierungsrunde mit beeindruckenden 14 Milliarden Dollar bewertet. Eine Übernahme in dieser Größenordnung wäre die mit Abstand größte Akquisition in der Geschichte von Apple und würde den 3-Milliarden-Dollar-Kauf von Beats im Jahr 2014 deutlich in den Schatten stellen.

Apple (WKN: 865985)

Apples Aufholjagd im KI-Rennen

Der iPhone-Konzern steht unter Zugzwang, im Bereich der generativen KI aufzuholen. Die eigene „Apple Intelligence“-Plattform wurde vergleichsweise spät vorgestellt und weist Analysten zufolge noch Lücken zu den Angeboten der Konkurrenz auf. Auch die runderneuerte Sprachassistentin Siri lässt auf sich warten und soll nun erst im Frühjahr 2026 erscheinen. Die kürzlich auf der Worldwide Developers Conference (WWDC) präsentierten KI-Neuerungen wurden von Beobachtern als eher überschaubar bewertet.

Eine Akquisition von Perplexity könnte Apple nicht nur frische Talente und eine bekannte Marke im KI-Bereich einbringen, sondern auch ein fertiges Konsumentenprodukt liefern und zukünftige Rekrutierungsbemühungen erleichtern.

Alternative Partnerschaft – und ein Samsung-Problem?

Neben einer kompletten Übernahme steht laut Bloomberg auch eine engere Partnerschaft mit Perplexity im Raum. Diese könnte beinhalten, Perplexity als KI-Suchmaschinenoption in Apples Safari-Browser zu integrieren und tiefer in Siri einzubinden. Apple soll sich in den letzten Monaten bereits mehrfach mit Perplexity getroffen und dessen Technologie intensiv evaluiert haben.

Ein potenzieller Stolperstein könnte jedoch ein bereits in Arbeit befindlicher Deal zwischen Perplexity und Samsung Electronics sein. Der südkoreanische Konzern, Apples größter Konkurrent im Smartphone-Markt, plant offenbar eine tiefgreifende Partnerschaft mit dem KI-Start-up. Perplexity kommentierte dies vielsagend: Es sei nicht überraschend, dass führende Hersteller die „beste Suche und präzisere KI für ihre Nutzer“ anbieten wollten. „Das ist Perplexity“, so das selbstbewusste Statement.

Interessanterweise hatte Apples Service-Chef Eddy Cue bereits im Mai während des Google-Kartellverfahrens ausgesagt, dass sich die Branche von klassischen Internetsuchen hin zu KI-Tools bewege. „Wir waren ziemlich beeindruckt von dem, was Perplexity geleistet hat, also haben wir einige Gespräche mit ihnen darüber begonnen, was sie tun“, so Cue damals.

Die Diskussionen bei Apple zeigen deutlich, wie ernst der Konzern die KI-Entwicklung nimmt und welche strategischen Manöver in Cupertino erwogen werden, um im Wettlauf um die Technologieführerschaft nicht den Anschluss zu verlieren. Eine Übernahme von Perplexity wäre ein echter Paukenschlag und würde die Karten im KI-Sektor neu mischen. Bei der Apple-Aktie bietet sich aktuell allerdings kein Einstieg an.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Comeback-Rally: 7 Favoriten im Visier!

Nr. 29/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern