Amazon: Diese Grafik zeigt die neue Dimension des Konzerns

Amazon: Diese Grafik zeigt die neue Dimension des Konzerns
Foto: Börsenmedien AG
amazon.com -%
Andreas Deutsch 06.02.2019 Andreas Deutsch

Der E-Commerce-Gigant Amazon war schon immer ein Wachstumswunder. Doch was der Konzern in den vergangenen Quartalen hingelegt hat, das übertrifft die früheren Wachstumsraten klar. Derweil startet die Amazon-Aktie einen weiteren Angriff auf die bedeutende 200-Tage-Linie. Das Potenzial ist noch immer groß.

Die Zeiten, in denen die Anleger bei Amazon nur auf das Umsatzwachstum schauten, weil kein Gewinn da war, sind längst vorbei. Der E-Commerce-Pionier hat im vierten Quartal 2018 glänzend verdient und die Prognosen übertroffen. Und: Die Weichen stehen klar auf weiteres Wachstum und höhere Margen.

Foto: Börsenmedien AG

„Wenn ich mich mit Branchenvertretern unterhalte, ist mein Eindruck, dass die Einzelhandels-, Abo- und Werbeeinnahmen von Amazon konstant sprudeln“, sagt Brian Wieser, Analyst bei Pivotal Research. „Ich bin mir sicher, dass der Konzern die Einnahmequellen und die Profitabilität verbessern wird, basierend auf dem, was Amazon alles über seine Kunden weiß.“

Das Wissen über seine Kunden ist der eine Trumpf von Amazon. Der andere sind die stark frequentierten Internetseiten und Apps des Konzerns. Diese dienen als Plattform, auf denen Amazon – ganz nebenbei – Werbung machen kann: für Externe, aber auch für eigene Produkte. Amazon kann hier zum Beispiel irgendwann eigene Versicherungstarife oder Konsumentenkredite anbieten.

Werbeexperten sehen E-Commerce als entscheidenden Faktor, den Werbemarkt auf Dauer entscheidend zu verändern. Viele Kunden beginnen ihre Suche nach einem Produkt nicht mehr auf Suchmaschinen wie Google, sondern direkt bei Amazon. In den USA ist es laut dem Handelsblatt knapp die Hälfte. Die Agentur Zenith schätzt, dass Werbung im E-Commerce in den nächsten zehn Jahren 100 Milliarden Dollar einspielen kann. 2018 kam Amazon auf Werbeerlöse von 10,1 Milliarden Dollar. Da ist also noch sehr viel Luft.

Story längst nicht ausgereizt

Korrekturen oder Konsolidierungen wie aktuell sind bei einem Top-Unternehmen wie Amazon immer klare Kaufchancen. DER AKTIONÄR bleibt klar bullish.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Amazon - €

Aktuelle Ausgabe

Deutschland investiert Rekordsumme – 7 Aktien starten jetzt durch

Nr. 13/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Burn Book

Kara Swisher legt eine witzige, bissige, aber faire Abrechnung mit der Tech-Industrie und ihren Gründern vor. Sie berichtete seit den frühen 1990er-Jahren über den Aufstieg von Google, Apple, Amazon und Co und blickt auf eine unglaubliche Erfolgsbilanz zurück. Ihre Artikel und ihr Netzwerk sind legendär. Ihre Streitlust und ihr Witz auch. Ein Tech-CEO vermutete einmal, sie würde „in den Heizungsschächten lauschen“, und Sheryl Sandberg sagte: „Es ist ein Running Gag, dass Leute Memos schreiben und sagen: ‚Ich hoffe, Kara sieht das nie.‘“ Teils Memoiren, teils Geschichte und vor allem ein Bericht über die mächtigsten Akteure der Tech-Branche: Dies ist die Insider-Story, auf die alle gewartet haben, über das Silicon Valley und die größte Gelddruckmaschine der Menschheitsgeschichte.

Burn Book

Autoren: Swisher, Kara
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 14.11.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-998-2

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
DER AKTIONÄR – Börsen.Briefing

Zwei Mal täglich die wichtigsten Informationen zum aktuellen Handelstag von DER AKTIONÄR.

Melden Sie sich jetzt an – kostenlos und unverbindlich.