Bitcoin >> darum geht hier noch mehr
Foto: Börsenmedien AG
06.06.2019 Benedikt Kaufmann

Alphabet-Tochter Google: Milliarden-Übernahme im Cloud-Wettrennen

-%
Alphabet

Google will für 2,6 Milliarden Dollar das amerikanische Software- und Datenanalyse-Unternehmen Looker kaufen. Damit verstärkt der Internet-Riese sein Google-Cloud-Angebot um ein weiteres Analytics-Tool und sichert sich zukünftiges Wachstum – wichtig im Cloud-Wettrennen mit Amazon und Alphabet.

Gelingt die Übernahme, wird der Milliarden-Deal der erste Zukauf unter dem neuen Cloud-Chef Thomas Kurian. Kurian kündigte bereits auf einer Konferenz im Februar an: „Wir werden unser Wachstum noch schneller beschleunigen als vorher.“ Die geplante Übernahme lässt auf diese Ankündigung Taten folgen.

Looker bietet eine Business-Intelligence-Plattform. Mit der Übernahme von Looker baue man Reichweite, Ressourcen und Forschung in diesem Bereich aus, hieß es seitens Google.

Google nimmt damit Schwung im Wettrennen auf dem Cloud-Markt gegen AWS von Amazon und Azure von Microsoft. Zwar veröffentlicht Alphabet nicht genau, wie hoch der Umsatz ist, den Google Cloud erwirtschaftet. Google selbst gibt nur einen groben Richtwert von über einer Milliarde Dollar Umsatz an. Laut den Marktforschern von Canalys kam Google damit auf einen Marktanteil von 7,6 Prozent, hinter Microsoft mit 13,7 Prozent und Amazon mit 32 Prozent.

Foto: Börsenmedien AG

Die Investitionen in die Cloud-Services ziehen an. Das gefällt nicht allen Alphabet-Anlegern, denn neben den Investitionen in Zukunftsgeschäfte wie Waymo wiegen die Milliarden für die Cloud-Expansion schwer auf der Profitabilität. Wer jedoch nicht investiert, kann im hart umkämpften Markt nicht weiterwachsen. Langfristig könnte die Cloud das zweite Standbein für Alphabet werden. Anleger bauen darauf – dabeibleiben!

Foto: Börsenmedien AG

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Alphabet - €

Buchtipp: Die Facebook-Gefahr

Facebook ist in die Kritik geraten. Bots, Trolle und Fake News sind Synonyme für die Pro­bleme des Konzerns. Spätestens seit Brexit und Trump sehen Nutzer die Reichweite und die Algorithmen mit Argwohn. Einer von Ihnen: Roger McNamee. Einst stolz darauf, zu den ersten Facebook-Investoren zu gehören, ist der Kapitalgeber und Tech-Experte nun zum scharfen Kritiker geworden. In seinem Buch rechnet er mit Mark Zuckerberg und Sheryl Sandberg ab. Ihre Reaktion auf den Missbrauch des sozialen Netzwerks ist seiner Ansicht nach völlig unzureichend und geht am Kern des Problems vorbei: der Bedrohung unserer demokratischen Grundordnung. „Die Facebook-Gefahr“ ist ein nicht zu überhörender Weckruf – für das Silicon Valley, für die Politik, für uns alle.
Die Facebook-Gefahr

Autoren: McNamee, Roger
Seitenanzahl: 400
Erscheinungstermin: 21.11.2019
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-662-2

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen