++ 5 Aktien mit Aufholpotenzial ++

Allianz, AXA, Zurich: Wer ist wirklich günstig bewertet?

Allianz, AXA, Zurich: Wer ist wirklich günstig bewertet?
Foto: Jean Luc Ichard/iStockphoto
Zurich Insurance Group -%
Michael Herrmann 24.06.2025 Michael Herrmann

Die drei Schwergewichte der europäischen Versicherungsbranche – Allianz, AXA und Zurich – gelten als solide Basisinvestments. Doch ein genauer Blick auf ihre aktuellen Bewertungskennzahlen offenbart zum Teil deutliche Unterschiede – und damit auch unterschiedliche Chancen für die Anleger der Versicherungsriesen.

Die Allianz-Aktie wird laut aktuellen Bloomberg-Zahlen mit einem KBV von 2,1 gehandelt. Der Median der gesamten Branche liegt bei 2,3. Trotz ihrer Marktführerschaft wird die Allianz in Bezug auf den Buchwert somit günstiger als der Branchendurchschnitt bewertet. Die AXA kommt ebenfalls auf ein KBV von 2,1. Zurich Insurance wird dagegen mit dem 3,8-Fachen des Buchwerts bewertet und ist damit in diesem Punkt deutlich teurer als die beiden Konkurrenten.

Gleiches gilt beim Blick auf das KGV: Das Branchenmittel liegt aktuell bei 11,8. Die Allianz liegt mit einem KGV von 11,9 lediglich minimal darüber. In dieser Kategorie geht der Punktsieg an AXA. Die Franzosen kommen derzeit auf ein KGV von 10,5. Zurich liegt hingegen auch in diesem Punkt deutlich über dem Branchenschnitt – das KGV der Schweizer beträgt 15,1.

Auch beim Umsatzvielfachen schneidet Zurich Insurance mit einem Wert von 1,7 deutlich schlechter ab als die Konkurrenten aus Paris und München. Allianz und AXA liefern sich hier wieder ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Beide kommen auf ein KUV von 1,0 und liegen damit deutlich unter dem Branchenschnitt von 1,3.

AXA (WKN: 855705)

AXA punktet im Vergleich der europäischen Versicherungsriesen mit der günstigsten Bewertung, dicht gefolgt von der Allianz. Beide Aktien sind auch deshalb die Favoriten der Branche, wobei AXA für Neueinsteiger aktuell knapp die Nase vorn hat. Zurich ist im Vergleich zu dem Duo zu ambitioniert bewertet – bei der Aktie des Schweizer Versicherers bleiben Anleger an der Seitenlinie.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Allianz.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Zurich Insurance - CHF
Allianz - €
AXA - €

Aktuelle Ausgabe

5 Aktien im Comeback-Modus: Jetzt beginnt die Aufholjagd

Nr. 30/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern