US-Aktien-Boom: 3 Geheimtipps fürs Depot
13.11.2021 Lars Friedrich

Alibaba, Tencent und Co: Signal für Stabilität

-%
Alibaba

Während sich chinesische Aktien mit Tech- und Internetbezug langsam erholen, hat sich abseits von operativen Geschäften und Aktienkursen diese Woche in politischer Hinsicht einiges bewegt, das für Alibaba und seine Rivalen spannend ist. Dabei geht es nicht nur um das mögliche (virtuelle) Treffen von Joe Biden und Xi Jinping in den kommenden Tagen.

Entspannungssignale in außenpolitischer Hinsicht wären für das Sentiment bei China-Aktie natürlich positiv. Ebenfalls positiv dürfte sein, dass das Zentralkommitee der chinesischen Partei am Donnerstag Xi Jinping als Kern der Partei bestätigt hat. Diese Entwicklung spricht dafür, dass Xi Jinping nächstes Jahr eine Dritte Amtszeit bekommen könnte und quasi Chinas Führer auf Lebenszeit wird.

Es gibt also anscheinend keinen Machtkampf in Chinas Politikbetrieb. Ein Konflikt hätte aus Xi Jinpings Sicht den Druck erhöhen können, sich weiter als harter Führer zu profilieren. Nun gibt es stattdessen ein Signal, das für Stabilität in Chinas politischem Machtzentrum spricht.

Tencent (WKN: A1138D)

Außerdem hat sich Xi Jinping bei einem Gipfeltreffen der asiatisch-pazifischen Wirtschaftsgemeinschaft geäußert. In seiner Rede plädierte er für mehr wirtschaftlich-technologische Zusammenarbeit und sprach von einem unbeirrten Ausbau der „Öffnung zur Außenwelt“ seitens der Volksrepublik.

Alibaba (WKN: A117ME)

Die jüngsten Nachrichten aus Chinas Politik-Betrieb könnten einige Anleger beruhigen. Die Lage innerhalb Chinas ist offenbar relativ stabil und damit berechenbar. In außenpolitischer Hinsicht ging es zuletzt um Annäherung und Kooperation, nachdem zuvor monatelang der Handelsstreit mit den USA, Unruhen in Hongkong und zuletzt Spannungen mit Taiwan im Fokus standen. Bis zu einer nachhaltigen Trendwende bei China-Aktien dürfte es aber noch etwas dauern. Weitere Einschätzungen aus der jüngsten Handelswoche zu Ereignissen rund um Alibaba, Tencent und Co lesen Sie in den folgenden Artikeln.

Hinweis auf Interessenkonflikte: Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Alibaba.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Alibaba - €
Alibaba Group - €
Tencent - €
Tencent - €
JD.com - €
Baidu - €
WANT Index - PKT
WANT INDEX (NET RETURN) (EUR) - PKT
Netease - €
Meituan Dianping - €
Pinduoduo - €

Buchtipp: Chinas digitale Seidenstraße

Seine riesigen Infrastrukturprojekte erstrecken sich inzwischen vom Meeresboden bis ins Weltall und von den Megastädten Afrikas bis ins ländliche Amerika. China ist dabei, die Welt zu vernetzen und die globale Ordnung neu zu gestalten. Der Kampf um die Zukunft ist eröffnet und verlangt von Amerika und seinen Verbündeten, China nicht unkontrolliert weiteres Terrain zu überlassen. Diesen Wettbewerb zu verlieren können sich die Demokratien nicht leisten. China-Experte Jonathan Hillman nimmt die Leser mit auf eine globale Reise zu den neu entstehenden Konfliktfeldern, zeigt auf, wie Chinas digitaler Fußabdruck vor Ort aussieht, und erkundet die Gefahren einer Welt, in der alle Router nach Peking führen.

Chinas digitale Seidenstraße

Autoren: Hillman, Jonathan E.
Seitenanzahl: 352
Erscheinungstermin: 24.11.2022
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-856-5

Die 800% Strategie – 36.000 Euro seit Jahresstart! So geht Gewinn-Maximierung. Jetzt einsteigen