Gewinn-Maximierer werden >> 800%-Strategie
Foto: Shutterstock
14.02.2022 Lars Friedrich

Alibaba: 50 Milliarden schwerer Fonds verkauft – und setzt auf den nächsten Rohrkrepierer

-%
Alibaba

Während sich beim Kurs der Alibaba-Aktie vor den Zahlen nicht viel tut, gibt es inzwischen etwas mehr Klarheit, wer in den vergangenen Monaten – neben Leerverkäufern – noch verkauft hat. Entsprechende Einblicke gewähren die Pflichtmitteilungen großer US-Investoren bei der dortigen Börsenaufsicht SEC.

Ein neues Dokument zeigt nun: New Jerseys größter Pensionsfonds, der rund 50 Milliarden Dollar verwaltet, hat sich im vierten Quartal 2021 von seiner Alibaba-Restposition getrennt. 331.987 Anteile wurden verkauft.

2020 war der Fonds noch auf der Käuferseite. 2021 hatte er dann aber seine Position sukzessive reduziert und im vierten Quartal schließlich den Rest verkauft.

Stattdessen wurde unter anderem Coinbase gekauft. Bislang kein glücklicher Wechsel – schließlich hat sich Alibaba im direkten Vergleich zumindest seit Anfang Dezember deutlich stabiler gehalten.

Alibaba (WKN: A117ME)

Das zyklische Handeln ist für Pensionsfonds typisch. Darin kann eine Chance liegen, falls irgendwann die Stimmung für China-Aktien dreht. Noch ist aber keine echte Trendwende bei Alibaba und Co sichtbar. Belastend wirken aktuell unter anderem Coronafälle in Hongkong und der Ukraine-Konflikt. Seitenlinie!

Der Handel mit Anteilen chinesischer Unternehmen ist mit erheblichen politischen und rechtlichen Unsicherheiten verbunden. Für Anleger besteht ein erhöhtes Totalverlustrisiko.

Hinweis auf Interessenkonflikte: Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Alibaba.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Alibaba - €
Alibaba Group - €
Coinbase - €

Buchtipp: Chinas digitale Seidenstraße

Seine riesigen Infrastrukturprojekte erstrecken sich inzwischen vom Meeresboden bis ins Weltall und von den Megastädten Afrikas bis ins ländliche Amerika. China ist dabei, die Welt zu vernetzen und die globale Ordnung neu zu gestalten. Der Kampf um die Zukunft ist eröffnet und verlangt von Amerika und seinen Verbündeten, China nicht unkontrolliert weiteres Terrain zu überlassen. Diesen Wettbewerb zu verlieren können sich die Demokratien nicht leisten. China-Experte Jonathan Hillman nimmt die Leser mit auf eine globale Reise zu den neu entstehenden Konfliktfeldern, zeigt auf, wie Chinas digitaler Fußabdruck vor Ort aussieht, und erkundet die Gefahren einer Welt, in der alle Router nach Peking führen.

Chinas digitale Seidenstraße

Autoren: Hillman, Jonathan E.
Seitenanzahl: 352
Erscheinungstermin: 24.11.2022
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-856-5

Die 800% Strategie – 36.000 Euro seit Jahresstart! So geht Gewinn-Maximierung. Jetzt einsteigen