14 KI-Chancen neben Nvidia >> im Magazin
Foto: Shutterstock
11.02.2022 Lars Friedrich

Alibaba: Endlich! Das wird der Tag der Wahrheit

-%
Alibaba

Seit fast drei Monaten bewegt sich der Kurs der Alibaba-Aktie nur noch seitwärts. Den letzten großen Impuls lieferten die Quartalszahlen im vergangenen November. Nun steht fest, wann sich der China-Gigant das nächste Mal in die Karten schauen lässt. Es dürfte erneut ein richtungsweisendes Ereignis werden.

Heute hat Alibaba angekündigt: Die Quartalszahlen werden am 24. Februar veröffentlicht. Branchendienste hatten eigentlich damit gerechnet, dass die Zahlen bereits Mitte Februar kommen.

Die Erwartungen von Analystenseite sind im Vorfeld eher niedrig. In den vergangenen Wochen wurden die Schätzungen haufenweise nach unten korrigiert. Zwei Hauptargumente dafür: makroökonomischer Gegenwind und abgeschwächte Konsumlaune in China.

Alibaba (WKN: A117ME)

Zuletzt hat sich Alibaba charttechnisch etwas stabilisiert. Mit den anstehenden Zahlen könnte sich entscheiden, ob der Kurs der Aktie noch tiefer fällt oder eine etwas nachhaltigere Erholungsbewegung einleiten kann. Worauf es ankommt, hat DER AKTIONÄR gestern beschrieben (siehe weiterführende Beiträge).

Der Handel mit Anteilen chinesischer Unternehmen ist mit erheblichen politischen und rechtlichen Unsicherheiten verbunden. Für Anleger besteht ein erhöhtes Totalverlustrisiko.

Hinweis auf Interessenkonflikte: Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Alibaba.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Alibaba - €
Alibaba Group - €

Buchtipp: Chinas digitale Seidenstraße

Seine riesigen Infrastrukturprojekte erstrecken sich inzwischen vom Meeresboden bis ins Weltall und von den Megastädten Afrikas bis ins ländliche Amerika. China ist dabei, die Welt zu vernetzen und die globale Ordnung neu zu gestalten. Der Kampf um die Zukunft ist eröffnet und verlangt von Amerika und seinen Verbündeten, China nicht unkontrolliert weiteres Terrain zu überlassen. Diesen Wettbewerb zu verlieren können sich die Demokratien nicht leisten. China-Experte Jonathan Hillman nimmt die Leser mit auf eine globale Reise zu den neu entstehenden Konfliktfeldern, zeigt auf, wie Chinas digitaler Fußabdruck vor Ort aussieht, und erkundet die Gefahren einer Welt, in der alle Router nach Peking führen.

Chinas digitale Seidenstraße

Autoren: Hillman, Jonathan E.
Seitenanzahl: 352
Erscheinungstermin: 24.11.2022
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-856-5

800 Prozent Strategie
26.000 Euro Gewinn seit Jahresstart
Jetzt einsteigen