++ Krypto-Zock 2.0 ++
12.05.2023 DER AKTIONÄR

10 Aktien für den idealen Depot-Mix – so umgehen Sie die Milliarden-Falle

Seit einiger Zeit sind sie des Deutschen liebstes Kind: Aktien aus den heimischen Gefilden. Das hat einen relativ pragmatischen Hintergrund: Nach dem Börsenbeben im vergangenen Jahr setzen Anleger auf den Faktor Sicherheit und nehmen daher überwiegend deutsche Aktien ins Visier.

In puncto Rendite aber ein teurer Fehler – fast 140 Milliarden Euro verschenkten Anleger, die internationale Aktien von 2018 bis 2022 nicht ins Depot geholt haben. Das zeigt einmal mehr: Die richtige Streuung ist entscheidend. DER AKTIONÄR hat für die neue Ausgabe den idealen Depot-Mix aus deutschen und internationalen Aktien zusammengestellt, der in den kommenden Monaten das Potenzial mitbringt, den Markt deutlich outzuperformen. Mit diesen Titeln tappen Sie nicht in die Milliarden-Falle.

ZUR NEUEN AUSGABE

Weitere Themen im Heft:

Kleine Box, große Wirkung

2022 war für den Hot-Stock der Woche ein Jahr zum Vergessen. Doch die Vorzeichen stehen gut, im laufenden Jahr endlich durchzustarten. Die Lieferketten haben sich normalisiert. Zudem hat das Unternehmen vielversprechende Umsatz-Booster im Programm. (S. 10)

Sehenden Auges

Die Biotech-Gesellschaft hat eine spannende Pipeline zu bieten, Übernahmegerüchte machen bereits die Runde. Ein ordentlicher Aufschlag könnte für mutige Anleger die Folge sein. (S. 26)

Bausteine zum Erfolg

Lieferkettenprobleme sorgten beim Server-Spezialisten nur kurz für Verunsicherung. Denn die „Building Blocks“-Strategie des Konzerns hat sich bereits bewährt – und liefert auch aktuell hervorragende Ergebnisse. (S. 30)

Der Abräumer

Der Baumaschinenhersteller konnte im laufenden Jahr bereits ordentlich Boden gutmachen. Es gibt einige Gründe, die für eine Trendfortsetzung sprechen. (S. 36)

Die Lösung liegt unter den Füßen

Frank Giustra sieht den Atomausstieg Deutschlands kritisch und rät zur Förderung der eigenen Bodenschätze. Die Notenbanken und die Geldpolitik sieht er aufgrund der hohen Schulden in der Falle, ein neues Währungssystem könnte entstehen. (S. 116)

DER AKTIONÄR Willkommenspaket

DER AKTIONÄR hat für die neue Ausgabe den idealen Depot-Mix aus deutschen und internationalen Aktien zusammengestellt, der in den kommenden Monaten das Potenzial mitbringt, den Markt deutlich outzuperformen. Mit diesen Titeln tappen Sie nicht in die Milliarden-Falle.
Tappen Sie nicht in die Milliarden-Falle!

Buchtipp: Die Verwirrung der Verwirrungen

„Je mehr sich die Dinge ändern, umso mehr bleiben sie sich gleich.“ Was schon der französische Schriftsteller Alphonse Karr wusste, bestätigt sich auch mit der Lektüre dieses Börsenbuchklassikers von Joseph de la Vega aus dem Jahr 1688. Hier in der deutschen Übersetzung aus dem Jahre 1919 vorliegend und um ein Vorwort des Börsenaltmeisters André Kostolany ergänzt, wird schnell klar: Das älteste Buch zum Thema Börse ist heute noch so aktuell wie vor mehr als 300 Jahren. Es schildert die Börsenverhältnisse in Amsterdam Ende des 17. Jahrhunderts anhand mehrerer Dialoge zwischen Kaufmann, Philosoph und Aktionär und ist auch heute noch ein unverzichtbarer Leitfaden für jeden Spekulanten.

Die Verwirrung der Verwirrungen

Autoren: de la Vega, Joseph
Seitenanzahl: 240
Erscheinungstermin: 08.06.2023
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-924-1

Jetzt sichern