Die besten deutschen Nebenwerte
Foto: Börsenmedien AG
07.04.2016 Maximilian Völkl

Dieselgate-Skandal betrifft nur VW – BMW und Daimler sauber

-%
BMW

Aktionäre der deutschen Autobauer können am Donnerstag aufatmen. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat bei seinen Nachprüfungen von Dieselfahrzeugen laut einem Zeitungsbericht nur bei Volkswagen Hinweise auf illegale Abgas-Manipulationen gefunden. Die BMW-Aktie kann im frühen Handel entsprechend etwas zulegen, die Papiere von Daimler können ihr Minus nach dem Dividendenabschlag reduzieren.

Unter Berufung auf Regierungs- und Branchenkreise hat das Handelsblatt berichtet, dass zwar auch andere Autobauer die Möglichkeit zur Abschaltung der Abgasreinigung genutzt hätten. Dies habe sich aber im Rahmen der gesetzlichen Regeln bewegt. Rund 50 Modelle hat das KBA nach dem Abgasskandal von VW geprüft und die Ergebnisse nun den Herstellern vorgelegt. Ende April wolle das Bundesverkehrsministerium dann den Endbericht mit Prüfergebnissen sowie Reformvorschlägen vorlegen.

An der Börse kommt der Bericht naturgemäß gut an. In den vergangenen Monaten hatten Berichte über mögliche Verstrickungen in den Abgas-Skandal die Aktien der Autobauer immer wieder belastet. Nun dürfte das Seuchenjahr 2015 zunehmend überwunden werden. VW kann sich im April an die Aufarbeitung des Skandals machen. Die Rivalen BMW und Daimler setzen hingegen auf einen starken Verlauf des Jahres 2016. Die jüngsten Verluste sollten dann bald wieder aufgeholt werden.

Foto: Börsenmedien AG

Daimler ist der Favorit

Abgesehen von VW könnte die Autobranche den Abgas-Skandal nach den Erhebungen des KBA nun langsam hinter sich lassen. An der Börse sollte sich die Stimmung dann auch aufhellen. Während bei Volkswagen die Folgen aber noch immer nicht absehbar sind, stimmen die Aussichten bei BMW und Daimler zuversichtlich. Aufgrund der starken Produktpalette bleibt Daimler der Favorit des AKTIONÄR.

Foto: Börsenmedien AG

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
BMW - €
Daimler - €
Volkswagen Vz. - €

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.
Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen