Die Fachleute des Aktionärsbrief erinnern an den Einstieg von Warren Buffett beziehungsweise der Beteiligungsfirma Berkshire Hathaway bei Apple. Damals kaufte Berkshire Hathaway für rund 61 Milliarden Dollar ein und hielt zum Quartalsende 9,8 Millionen Anteile (Anmerkung der Redaktion: US-Hedgefondsmanager Carl Icahn ist dagegen jüngst ausgestiegen). Buffett sieht in Apple keinen Wachstumswert sondern einen Value-Titel, welcher über Dividenden und Aktienrückkäufe Mehrwert liefern wird. Anfang des Jahres stufte Buffett die Aktie somit als günstig bewertet ein. Inzwischen ist die Notierung aber deutlich gefallen, was die Bewertung noch attraktiver macht. Apple wiederum hat sich zwischenzeitlich für mehr als eine Milliarde Dollar bei der auf Fahrdienst-Vermittlungen spezialisierte chinesische Firma Didi Chuxing eingekauft. Das dürfte Teil des Plans im Fahrzeug-Geschäft von Apple sein; das US-Unternehmen entwickelt unter dem Namen Project Titan ein Elektroauto.
Apple: Buffett löst Icahn ab, weil…

Aktuelle Ausgabe
Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen
Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.
Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2