+++ So investieren BlackRock & Co +++

Warren Buffett vor Abschied - und dann?

Warren Buffett vor Abschied - und dann?
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Andreas Deutsch 08.05.2018 Andreas Deutsch

Im August wird Warren Buffett 88 Jahre alt. Zeit, seinen Nachlass zu regeln. Auf der Hauptversammlung in Omaha stimmte der Super-Investor seine Aktionäre auf seinen Abschied ein. Ein Ende mit Schrecken?

Ein Buffett-Fan wollte es genau wissen: „Sind Sie jetzt in Altersteilzeit?“ fragte er den Meister unverblümt. „Das bin ich im Prinzip schon seit Jahrzehnten“, antwortete Buffett. Das stimmt so zwar nicht, doch Buffett hat in den vergangenen Jahren immer mehr Macht und Verantwortung abgegeben.

Klarheit gibt es zwar noch nicht, doch alles deutet daraufhin, dass die beiden Topmanager Ajit Jain und Greg Abel sehr gute Chancen auf den Berkshire-Vorstandsposten haben. Denkbar ist auch eine Doppelspitze.

Abel leitet die Energiesparte Berkshire Hathaway Energy, Jain, der Cousin des früheren Deutsche-Bank-Chefs Anshu Jain, verantwortet das Versicherungsgeschäft.

Im Januar hat Buffett Jain und Abel zu stellvertretenden Verwaltungsratschefs befördert. Die 61 Chefs der verschiedenen Berkshire-Sparten berichten nicht mehr an Buffett, sondern an Jain und Abel.

Ohne Frage sind beide gute Manager. Doch wird die Börse das Ende des berühmtesten Börsianers einfach so hinnehmen? Schwer vorstellbar, ist der Erfolg von Berkshire über all die Jahrzehnte für die Anleger mit dem Namen Buffett verknüpft. Buffett ist ein Genie, auch wenn er manchen Trend verpasst hat. In den letzten 30 Jahren hat Buffett mit Berkshire den S&P 500 um 9.000 Prozent outperformt – eine unfassbare Leistung.

300 Prozent vorne

Klar ist: Buffetts Nachfolger wird es unfassbar schwer haben. Trotzdem brauchen sich die Anleger nicht fürchten, denn mehr Offenheit gegenüber Technologie, mehr Transparenz im Unternehmen und die Aussicht auf Dividenden (die Buffett ja immer abgelehnt hat) sorgen auch nach einem Ausscheiden Buffetts für Kursfantasie. Seit der Empfehlung des AKTIONÄR hat Berkshire 300 Prozent zugelegt. Wer dabei ist, lässt die Gewinne laufen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Berkshire Hathaway - €

Aktuelle Ausgabe

Rally an der Börse: So reiten Anleger den Bullen

Nr. 21/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Die Deals von Warren Buffett - Vol. 4

Als wir Warren Buffett mit Abschluss von Band 3 Ende der 1990er-Jahre verließen, leitete er das größte Unternehmen Amerikas – Berkshire Hathaway – und sein persönliches Vermögen war auf 40 Milliarden Dollar angewachsen. Im Band 4 zeichnet der renommierte Investmentexperte und Buffett-Kenner Glen Arnold nach, wie Buffett Berkshire zum angesehensten Unternehmen der Welt machte. Es geht um die Investitionen Buffetts in den ersten Jahren des 21. Jahrhunderts, als Berkshire zu einem Giganten mit jährlichen Gewinnen von über acht Milliarden Dollar wurde – unter anderem um Moody’s, PetroChina und Walmart. Dank Arnolds scharfsinniger Deal-Analysen können wir von Buffett lernen und selbst bessere Investoren werden.

Die Deals von Warren Buffett - Vol. 4

Autoren: Arnold, Glen
Seitenanzahl: 380
Erscheinungstermin: 05.03.2026
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-037-9

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
13F Berichte – Das sind die Top-Aktien aus 22.568 Unternehmen