+++ Dieser Schein hat Power +++

Nvidia vor den Zahlen: Die Messlatte liegt hoch

Nvidia vor den Zahlen: Die Messlatte liegt hoch
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Michel Doepke 09.11.2017 Michel Doepke

Nach US-Börsenschluss ist es soweit: Nvidia öffnet die Bücher zum abgelaufenen dritten Quartal 2018. Die Messlatte liegt unverändert hoch, gerade nachdem der Chip-Hersteller in den vorangegangenen Quartalen die Schätzungen vom Tisch gefegt hat. Für den weiteren Kursverlauf spielt allen voran der Ausblick eine große Rolle, gerade durch den steigenden Konkurrenzdruck – Intel und AMD sitzen dem Highflyer im Nacken.

Der Konsens schätzt den Quartalsgewinn auf 0,95 Dollar je Aktie, im Vorjahr erzielte Nvidia ein Ergebnis von 0,83 Dollar pro Papier. Beim Umsatz wird ein Wachstum von 18 Prozent auf 2,36 Milliarden Dollar erwartet. Für das Gesamtjahr rechnen die Analysten mit einem Gewinn von 3,64 Dollar je Aktie und Gesamterlöse von 8,96 Milliarden Dollar.

Vor der Zahlenvorlage hat Morgan-Stanley-Analyst Joseph Moore das Votum „Neutral“ bestätigt, den Zielkurs allerdings von 168 Dollar auf 210 Dollar angehoben. Stärkere Effekte durch Kryptowährungeserlöse und Gaming-Ergebnisse seien zu erwarten. Moore betont, dass allerdings das Geschäft mit Kryptowährungen nachlassen werde.

Vorsicht teuer

Ohne Frage, Nvidia profitiert von der ungebrochenen Chip-Nachfrage an allen Fronten und punktet regelmäßig mit verbesserten und innovativen Produkten. Dennoch rüsten allen voran Intel und AMD mächtig auf und versuchen mit aller Macht Nvidia Marktanteile abzuluchsen. Hinzu kommt die sportliche Bewertung mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 52 für 2018. Vor den Zahlen sollten Anleger Vorsicht walten lassen. Wer die Aktie hat, bleibt an Bord.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Nvidia - €

Aktuelle Ausgabe

Rally an der Börse: So reiten Anleger den Bullen

Nr. 21/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Superagency: Wenn Künstliche Intelligenz zum Alltag wird

KI? Von ihr drohen uns natürlich auch Gefahren, aber … es gibt so vieles, was uns begeistern sollte: personalisierter Unterricht für jedes Kind durch KI-Tutoren; Forscher finden Heilmittel für Krankheiten wie Alzheimer und Krebs; KI-Berater helfen den Menschen, sich in komplexen Systemen zurechtzu­finden und ihre Ziele zu erreichen. Die KI-Insider Hoffman und Beato – der eine ein legendärer Silicon-Valley-Investor, der andere seit 30 Jahren journalistischer Chronist – bieten eine fantasievolle und positive Sicht auf die Möglichkeiten, die die KI der Menschheit eröffnet. In vielen Bereichen werden mit ihrer Hilfe Durchbrüche möglich, von denen wir heute nicht einmal zu träumen wagen. Ein Plädoyer für gesunden Optimismus in Sachen KI.

Superagency: Wenn Künstliche Intelligenz zum Alltag wird

Autoren: Hoffman, Reid Beato, Greg
Seitenanzahl: 280
Erscheinungstermin: 24.04.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-020-1

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
13F Berichte – Das sind die Top-Aktien aus 22.568 Unternehmen