Zur Wochenmitte befindet sich die Aktie von Novo Nordisk erneut auf dem absteigenden Ast. Zur Stunde verliert das Papier gut ein Prozent an Wert. Auf die Stimmung drückt eine Verkaufsempfehlung. Die Analysten von Barclays halten indes dagegen und raten zum Kauf der Anteile des dänischen Biopharma-Konzerns.
Die französische Investmentbank Exane BNP Paribas hat Novo Nordisk mit "Underperform" und einem Kursziel von 405 dänischen Kronen in die Bewertung aufgenommen. Analyst Peter Verdult begründete sein negatives Votum mit der Bewertung der Aktien sowie der Nachfrage und der Konkurrenz für den Hersteller von Abnehmmedikamenten. Eine wichtige Frage sei zudem, ob geplante Innovationen ausreichen, um den Exklusivitätsverlust für Semaglutid 2031 aufzufangen. Zudem gebe es regulatorische Risiken in den USA. Verdults Kursziel ist aktuell das niedrigste aller Analysten.
Die "Neueinschätzung" von Exane BNP Paribas kommt überraschend. Denn Anfang Dezember hat das gleiche Kreditinstitut die Aktie von Novo Nordisk von "Neutral" auf "Outperform" hochgestuft und ein Kursziel von 930 Kronen (124,68 Euro zum damaligen Umrechnungskurs) ausgerufen gehabt (DER AKTIONÄR berichtete).
Barclays hält mit dem Votum "Overweight" und einem um 200 Kronen auf 700 Kronen reduzierten Kursziel dagegen. Analystin Emily Field hält eine Erholung der Verschreibungszahlen für Abnehmmittel in den USA laut einem am Mittwoch vorliegenden Kommentar vor dem Sommer für unwahrscheinlich. Die Dänen lägen beim Umsatzwachstum währungsbereinigt momentan am Boden der Zielspanne für das Gesamtjahr, so die Barclays-Analystin. Novo Nordisk stellte Anfang Februar ein Umsatzplus zwischen 16 und 24 Prozent in Aussicht.
Die Aktie von Novo Nordisk hat sich ausgehend von den Höchstständen im Sommer vergangenen Jahres mehr als halbiert. Entsprechend viel Negatives dürfte inzwischen im Kurs eingepreist sein. Das derzeitige Kursniveau eröffnet Anlegern mit Weitblick eine gute Einstiegsgelegenheit.
Enthält Material von dpa-AFX
Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Novo Nordisk.
Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Novo Nordisk.