+++ 5 Top-Aktien zum Knallerpreis +++

Bayer: Rotstift wird angesetzt

Bayer: Rotstift wird angesetzt
Foto: Bayer AG
Bayer NA -%
Michel Doepke 12.05.2025 Michel Doepke

Einen Tag vor der Zahlenvorlage für das erste Quartal gibt Bayer weitere Stellenstreichungen in der Bundesrepublik bekannt. Betroffen ist die Agrarsparte in Deutschland, die im heimischen Markt mit Absatzproblemen kämpft. Der DAX-Konzern verweist in diesem Zusammenhang auf die stärker werdende asiatische Konkurrenz.

Die entsprechenden Aktivitäten in Frankfurt am Main sollen bis Ende 2028 eingestellt werden. Betroffen sind rund 500 Mitarbeiter, wobei ein Teil der Aktivitäten verkauft und andere verlagert werden sollen, etwa nach Dormagen.

Den Standort in Dormagen will Bayer "auf innovative und strategische Technologien und Produkte" ausrichten. "Die Produktion verschiedener generischer Pflanzenschutzwirkstoffe sowie der angeschlossenen Formulierungen, die auf dem Weltmarkt deutlich günstiger verfügbar sind, wird beendet." Das soll bis Ende 2028 über die Bühne gehen. Betroffen davon seien rund 200 Stellen in der Wirkstoffproduktion und Formulierung und damit rund ein Sechstel der Mitarbeiter am Standort.

Die Bayer-Führung ringt aber auch schon eine Weile mit einem teils schwächelnden Agrargeschäft, insbesondere wegen eines Rückgangs der Preise für den Unkrautvernichter Glyphosat. Daher waren bereits Maßnahmen vage angekündigt worden.

Mit der Übernahme von Monsanto vor einigen Jahren ist der Bayer-Konzern zum Weltmarktführer für Saatgut aufgestiegen. Doch das Unternehmen muss bis heute einen hohen Preis für die umstrittene milliardenschwere Transaktion zahlen. Nicht nur die Nettofinanzverschuldung ist durch die Monsanto-Akquisition in die Höhe geschnellt. Auch die Glyphosat-Rechtsstreitigkeiten sind immer noch ein Belastungsfaktor für Image und Bilanz des Unternehmens.

Created with Highcharts 9.1.2Bayer20. Mai17. Jun15. Jul12. Aug9. Sep7. Okt4. Nov2. Dez13. Jan10. Feb10. Mär7. Apr5. Mai1820222426283032
Bayer (WKN: BAY001)

Bayer signalisiert mit den angekündigten Maßnahmen, dass es in der Division Crop Science immer noch nicht besonders rund läuft. Einen Aufschluss darüber, wie sich die Sparte im ersten Quartal geschlagen hat, werden die Zahlen zeigen, die der Konzern am morgigen Dienstag (13. Mai) veröffentlichen wird. Anleger bleiben weiter an der Seitenlinie.

Enthält Material von dpa-AFX

Hinweis auf Interessenkonflikte

Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Bayer.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Bayer - €

Aktuelle Ausgabe

5 Aktien zum Knallerpreis: So reiten Sie den Bullen!

Nr. 23/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Winning the Loser's Game

„Winning the Loser's Game“ geht zurück auf einen Zeitschriftenartikel, für den Charles D. Ellis den renommierten Graham & Dodd Award erhielt. Darin plädierte der Autor zukunftsweisend für eine Strategie des diversifizierten, kostengünstigen Investierens in Indexfonds, die er in seinem Buch weiter ausbaute. Inzwischen liegt der Klassiker in der achten, aktualisierten Auflage vor und ist damit auf der Höhe der Zeit angekommen. Neu hinzugekommen sind unter anderem Kapitel darüber, wie Technologie und Big Data traditionelle Anlageentscheidungen infrage stellen und wie das Anlegerverhalten die Renditen beeinflusst. Außerdem werden neue Forschungsergebnisse vorgestellt, die für Ellis’ Ansatz sprechen, und vor der Anlage in Anleihen wird gewarnt. Ein umfassender Leitfaden für langfristige Investitionen, erfolgreich aktualisiert, um den Realitäten der heutigen Märkte gerecht zu werden.

Winning the Loser's Game

Autoren: Ellis, Charles D.
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 13.02.2025
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-862-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern