+++ 3 Tenbagger für Ihr Depot +++

Volkswagen: Vollgas zu mehr E-Mobilität – 7 Milliarden Euro für neue Fabrik

Volkswagen: Vollgas zu mehr E-Mobilität – 7 Milliarden Euro für neue Fabrik
Foto: REUTERS/Matthias Rietschel
Volkswagen AG ZC 09/PERP -%
Tim Temp 24.03.2022 Tim Temp

Der Volkswagen-Konzern hat nach langer Vorbereitung die Planung zu einer weiteren europäischen Fabrik für Batteriezellen in Spanien bestätigt. Das neue Werk soll in Valencia entstehen, etwa 300 Kilometer südwestlich des Hauptsitzes der Tochter Seat in Martorell, wie die Wolfsburger am Mittwoch ankündigten. 

Sie wird nach dem nordschwedischen Skellefteå und dem niedersächsischen Salzgitter der nächste Standort, von dem Europas größte Autogruppe eigene Akkuzellen für E-Fahrzeuge beziehen will - auch, um unabhängiger von den dominanten Lieferanten aus Asien zu werden.

Das Vorhaben in Spanien war grundsätzlich schon bekannt. VW wollte bis zu einer abschließenden Entscheidung aber noch Förderbedingungen der Politik prüfen. Nun stehe fest, dass man sich beim Gesamtprojekt in Spanien für ein Programm namens "Future Fast Forward" bewerben werde, hieß es. In dieses sind auch weitere Unternehmen eingebunden. Die Investitionen betragen in der Summe über 7 Milliarden Euro. Die Konzernstandorte Martorell und Pamplona sollen ebenfalls profitieren.

Insgesamt geht es nicht nur um die Zellen, sondern auch um weitere Teile und Produktionsprozesse rund um die E-Mobilität. Spaniens Regierung werde die zugehörige Ausschreibung Anfang April öffnen.

In Valencia sollen mehr als 3000 Beschäftigte arbeiten. VW peilt dort eine Batteriezell-Kapazität mit einer elektrischen Energie von 40 Gigawattstunden im Jahr an. Die konkrete Umsetzung hängt noch vom formalen Ergebnis der Bewerbung und einigen Genehmigungen ab.

Klappt es wie geplant, nimmt das Netz der Zellwerke in Europa langsam Gestalt an. Nach Schweden, wo sich VW an der Firma Northvolt beteiligte, Deutschland und nun voraussichtlich Spanien könnte die vierte Fabrik möglicherweise in Osteuropa entstehen. Das deutete Konzernchef Herbert Diess jüngst an. Es laufe ein Sichtungsverfahren.

Der VW-Betriebsrat fordert darüber hinaus, mindestens ein weiteres Zellwerk in Deutschland anzusiedeln. Dem Vernehmen nach könnten die niedersächsische Nordseeküste rund um das Fahrzeugwerk Emden oder die Region um die sächsischen Standorte Zwickau, Chemnitz und Dresden Chancen haben. Insgesamt sind in Europa zunächst sechs Zellfabriken von VW geplant. Auch andere Autohersteller bauen eigene Werke dafür auf oder beteiligen sich an milliardenteuren Gemeinschaftsprojekten.

Volkswagen Vz. (WKN: 766403)

Volkswagen geht einen weiteren Schritt in Richtung E-Mobilität und will sich zunehmend unabhängiger von ausländischen Lieferanten machen. DER AKTIONÄR traut der Aktie eine weitere Erholung zu. Als ersten wichtigen Schritt müssen die Bullen den Sprung über den aktullen Widerstand bei rund 160 Euro meistern. Mit dem frischen Kaufsignal sollte dann auch die Dynamik wieder anziehen. 

Mit Material von dpa-AFX

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €

Aktuelle Ausgabe

Made in Germany – diese 6 Aktien sind heiß

Nr. 14/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
DER AKTIONÄR – Börsen.Briefing

Zwei Mal täglich die wichtigsten Informationen zum aktuellen Handelstag von DER AKTIONÄR.

Melden Sie sich jetzt an – kostenlos und unverbindlich.