Die Aktie von Volkswagen hat sich im Zuge der allgemeinen Markterholung trotz schwächer als erwartete Eckdaten zum ersten Quartal ebenfalls von ihren jüngsten Tiefs deutlich lösen können. Zuletzt äußerten sich auch mehrere Analysten positiv. Für einen Befreiungsschlag reicht es jedoch noch nicht.
Volkswagen hat am Mittwochabend vorläufige Zahlen für das erste Quartal veröffentlicht. Beim operativen Gewinn (Ebit) verbuchte der Konzern einen Rückgang um 39 Prozent auf 2,8 Milliarden Euro. Der Umsatz legte zwar um drei Prozent auf 78 Milliarden Euro zu, blieb aber unter den Schätzungen der Analysten. Positiv jedoch: Volkswagen hat die Jahresziel bestätigt. Der Umsatz soll hier im Bereich von bis zu fünf Prozent zulegen.
Philippe Houchois, Analyst bei Jefferies, bleibt zuversichtlich für das Papier. Er bestätigte seine „Buy“-Empfehlung und das Kursziel von 140,00 Euro. Er wies darauf hin, dass die vorläufigen Zahlen zum ersten Quartal von einmaligen Effekten wie Rückstellungen im Zusammenhang mit CO2-Emissionen und Importzöllen gekennzeichnet seien. Unter dem Strich liege das operative Ergebnis des Autobauers nahe der Konsensschätzung.
Auch JPMorgan-Analyst Jose Asumedi bleibt bei seinem Kursziel von 110,00 Euro für die VW-Aktie. Er bezeichnete die Zahlen zwar als einen „volatilen Jahresstart“, er sieht aber darin ein positives Signal, dass VW um Einmaleffekte bereinigt die Jahresprognose bestätigt hat. Damit liege das Budget für 2025 weiterhin im Plan.
Die VW-Aktie hat sich mit dem heutigen Kursanstieg wieder von der Unterstützung in Form des Novembertiefs 2024 nach oben absetzen können. Ein klares positives Signal wie der Sprung über die 200-Tage-Linie, die aktuell bei knapp 95 Euro verläuft, steht aber noch aus. Gelingt der Ausbruch, wäre Luft bis in den Bereich von 100 Euro, wo die 50-Tage-Linie verläuft. Risikobereite Anleger können auf dieses Szenario spekulieren.
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Volkswagen Vz..