Die Nebenwerte-Favoriten für 2023
Foto: Shutterstock
03.03.2021 Jochen Kauper

Volkswagen: Kursziel 225 Euro!

-%
Volkswagen Vz.

VW macht derzeit vieles richtig. Der ID.3 kommt am Markt sehr gut an, der ID.4 wurde bereits ausgerollt. Die Aktie hat zuletzt deutlich angezogen und das Bankhaus Metzler sieht für das Papier des Automobil-Herstellers noch weiteres Potenzial.


Ein möglicher Börsengang des Sportwagenbauers Porsche bringe zusätzliches Bewertungspotenzial mit sich, schrieb Metlzer-Analyst Jürgen Pieper in einer Studie. Die positive Anlagestory sei nach einem exzellenten vierten Quartal noch klarer geworden. Aufgrund dessen hat der Auto-Experte das Kursziel für die Volkswagen-Vorzugsaktien von 220 auf 225 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen.

Würde Volkswagen 25 Prozent der Anteile von Porsche platzieren, so könnte man durchaus rund 20 Milliarden Euro einnehmen.

Jedoch: Wenn VW Werte freisetzen möchte, so wäre wohl ein IPO oder ein Verkaufe der Marken Ducati, Bugatti oder Lamborghini ebenso sinnvoll wie ein IPO der Sportwagen-Tochter Porsche.


Volkswagen Vz. (WKN: 766403)

Dennoch geht VW in die richtige Richtung. Die Elektrifizierung des Portfolios geht voran. VW-Chef Herbert Diess wird mit seinem Team in den nächsten Jahren Milliarden in E-Mobility, Software und autonomes Fahren stecken. Dennoch VW muss vor allem in Sachen Software noch erheblich an Boden auf die Konkurrenz gut machen. Auch das wichtige Thema autonomes Fahren muss stärker in den Fokus rücken. Rücksetzer sind Kaufchancen!

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.
Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Logo DER AKTIONÄR Plus
Startschuss fällt morgen!
Einsteigen