+++ Die nächsten Multibagger +++

Volkswagen drückt bei E-Autos aufs Tempo

Volkswagen drückt bei E-Autos aufs Tempo
Foto: Teka77/iStockphoto
Volkswagen AG ZC 09/PERP -%
Marion Schlegel 16.12.2022 Marion Schlegel

Volkswagen will den Ausbau seines Angebots an batteriebetriebenen Elektroautos (BEV) trotz Rückschlägen in der begleitenden Software-Entwicklung und Problemen in China beschleunigen. Konzernchef Oliver Blume nannte die "schnelle Umsetzung unserer BEV-Strategie" am Freitag auf einer außerordentlichen Hauptversammlung in Berlin einen der zentralen Punkte.

Dies sei einer der wesentlichen Werttreiber, die er in den nächsten drei Jahren konsequent angehen werde.

Created with Highcharts 9.1.2Volkswagen Vz.GD 20010. Jan7. Feb7. Mär4. Apr2. Mai30. Mai27. Jun25. Jul22. Aug19. Sep17. Okt14. Nov12. Dez100120140160180200220
Volkswagen Vz. (WKN: 766403)

Bei E-Fahrzeugen war die Konkurrenz für die Wolfsburger zuletzt deutlich gewachsen – nicht nur durch anhaltende Erfolge des US-Rivalen Tesla, auch durch neue Anbieter auf dem wichtigsten Automarkt China. "In diesem Jahr werden wir die Auslieferungen von E-Fahrzeugen dort voraussichtlich verdoppeln", sagte Blume.

Es gebe bei VW "einen neuen Management-Stil, basierend auf Leistung, Teamgeist und Umsetzung", so Blume. Unter seinem Vorgänger Herbert Diess hatte es insbesondere im Verhältnis zum Betriebsrat häufig gekracht.

Die DZ Bank hat die Volkswagen-Vorzugsaktien in ihre Auswahlliste "Equity Long-Ideen" aufgenommen. Die Einstufung wurde auf "Kaufen" mit einem fairen Wert von 155 Euro belassen. Der Autokonzern sollte in den kommenden Quartalen – vor allem mit seinen Premiummarken – von der guten Nachfrage- und Preissituation profitieren, schrieb Analyst Michael Punzet in einer am Freitag vorliegenden Studie. Die möglichen negativen Auswirkungen der aktuellen Wirtschaftslage auf die Absatz- und Ergebnisentwicklung 2023 erschienen auf dem aktuellen Kursniveau mehr als ausreichend eingepreist. Zusätzliche Impulse könnten sich aus der Börsenbewertung der Vorzugsaktie der Tochter Porsche AG ergeben.

DER AKTIONÄR sieht die Aktie von Volkswagen derzeit als Halteposition. Die Aktie ist zuletzt an der 200-Tage-Linie nach unten abgeprallt. Erst ein Sprung darüber würde ein neues positives Signal für die Aktie erzeugen. Der Favorit im Sektor bleibt die Porsche AG.

Hinweis auf Interessenkonflikte: Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Volkswagen, Porsche AG.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €

Aktuelle Ausgabe

Diese 5 heißen Aktien haben das Zeug zum Multibagger

Nr. 27/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern