+++ 5 Top-Aktien zum Knallerpreis +++

Summer vibes bei Rivian

Summer vibes bei Rivian
Volkswagen AG ZC 09/PERP -%
Jochen Kauper 04.07.2024 Jochen Kauper

Rivian soll der Rettungsanker für Volkswagen in puncto Software und Netzwerk­architektur sein. Den Input des US-Start-ups lässt sich VW einiges kosten. Bis zu fünf Milliarden US-Dollar könnte der Deal in die Kassen von Rivian spülen.

Rivian soll also der Schlüssel für eine erfolgreiche Zukunft von Volkswagen im Zeitalter der Elektromobilität sein. Überraschend? Sicher. Ein bisschen zumindest. Denn Rivian ist sicherlich ein hochinteressantes Start-up im E-Mobility-Segment. Die Software ist gut, die Produkte mit Fokus auf das in den USA lukrative und beliebte Pick-up-Segment (R1T) sowie SUVs (R1S) und vor allem den elektrisch angetriebenen Liefer-Van, der für den Online-Riesen Amazon gebaut wird, haben Style und sind up to date. Dennoch muss auch erwähnt werden, dass Rivian im Jahr 2023 erst rund 50.122 Elektroautos verkauft hat. Der Umsatz lag bei 4,4 Milliarden Dollar – dabei fielen knackige 5,4 Milliarden Dollar Verlust an. Für den Aufbau der nächsten Produktgeneration werden weitere Milliarden benötigt. Mit Amazon hat Rivian einen Hochkaräter als Ankeraktionär, aber auch der Internet-Gigant ist keine Garantie dafür, dass die Milliarden stetig fließen werden, um das Überleben zu sichern. VW-Manager Oliver Blume muss also gute Argumente haben, um eine mögliche Geldspritze von bis zu fünf Milliarden US-Dollar in die Technik von Rivian zu rechtfertigen. „Volkswagen hat offensichtlich die Notwendigkeit, Probleme im Softwarebereich mit Zukäufen beziehungsweise Kooperationen zu beheben. Man darf aber nicht vergessen, dass Rivian selbst nur ein Start-up ist, das in den letzten Jahren viel Geld verbrannt hat. Die Kooperation mit Rivian ist bei Weitem kein Selbstläufer“, sagt Frank Schwope, Lehrbeauftragter für Automobilwirtschaft an der Fachhochschule des Mittelstands Hannover gegenüber dem AKTIONÄR.

Weiterlesen als Abonnent von   DER AKTIONÄR Magazin

Als Abonnent eines AKTIONÄR Magazins können Sie den vollständigen Artikel kostenfrei lesen, indem Sie sich mit ihren Zugangsdaten einloggen. Sind Sie noch kein Abonnent, können Sie hier ein passendes Abo auswählen.

Aktuelle Ausgabe

5 Aktien zum Knallerpreis: So reiten Sie den Bullen!

Nr. 23/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Die Templeton-Methode

Der legendäre Fondsmanager Sir John Templeton gilt als einer der Pioniere auf dem Gebiet des Value Investing und schnitt über einen Zeitraum von fünf Jahrzehnten immer besser ab als der Markt. Nach der Lektüre dieses Buches sieht der Leser die zeitlosen Prinzipien und Methoden von Sir John Templeton aus einem völlig neuen Blickwinkel. Schritt für Schritt wird er mit den erprobten Anlagestrategien des Börsenprofis vertraut gemacht. Er erfährt, nach welchen Methoden Templeton seine Investments auswählte, und erhält mit zahlreichen Beispielen aus der Vergangenheit Einblicke in die Vorgehensweise von Sir John und in seine erfolgreichsten Trades. Mehr denn je können Investoren in diesen volatilen Zeiten Templetons Ideen in ihre eigenen Strategien ummünzen und so profitabel an den Finanzmärkten agieren.

Die Templeton-Methode

Autoren: Templeton, Lauren C. Phillips, Scott
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-066-9

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern