Die Nebenwerte-Favoriten für 2023
Foto: Shutterstock
18.11.2020 Jochen Kauper

BYD zeigt neues Elektroauto – neue Impulse für die Aktie?

-%
BYD

BYD drückt auf die Tube. Zu Beginn der Woche hat der chinesische Autobauer sein neues Elektroauto, den D1 vorgestellt. Entwickelt wurde das Model zusammen mit dem Uber-Konkurrenten DiDi.

Am Montag stellte BYD sein neues Elektroauto, den D1 vor. Optisch ist eine Ähnlichkeit mit dem ID.3 von Volkswagen nicht von der Hand zu weisen. Der D1 soll zunächst exklusiv an den BYD-Partner Didi ausgeliefert werden. Reuters berichtete zuletzt, dass BYD und Didi zusammen eine Testflotte speziell für Ridehailing-Fahrten entwickeln wollen.

Reuters
BYD D1

Derzeit profitiert BYD enorm von der schnellen Erholung der Auto-Nachfrage in China. Als Beschleunigungsfaktor kam zuletzt die sehr erfreuliche Nachfrage nach High-End-Elektroauto „Han“ hinzu. Über 40.000 Bestellungen sind bislang bei BYD eingegangen. 20.000 Einheiten des „Han“ wurden bereits gebaut.

BYD

Auch wenn die Aktie derzeit etwas Luft holt, die Story ist intakt. BYD elektrifiziert seine Produktpalette, hinzu kommt die eigene Batterie-Sparte.

BYD (WKN: A0M4W9)

Am Dienstag ist die Aktie unter den Support bei umgerechnet 18,85 Euro gerutscht. Ein Rücksetzer bis in den Bereich zwischen 16,40 und 16,87 Euro ist durchaus drin. Die Aktie ist eine Halteposition.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
BYD - €

Buchtipp: Chinas digitale Seidenstraße

Seine riesigen Infrastrukturprojekte erstrecken sich inzwischen vom Meeresboden bis ins Weltall und von den Megastädten Afrikas bis ins ländliche Amerika. China ist dabei, die Welt zu vernetzen und die globale Ordnung neu zu gestalten. Der Kampf um die Zukunft ist eröffnet und verlangt von Amerika und seinen Verbündeten, China nicht unkontrolliert weiteres Terrain zu überlassen. Diesen Wettbewerb zu verlieren können sich die Demokratien nicht leisten. China-Experte Jonathan Hillman nimmt die Leser mit auf eine globale Reise zu den neu entstehenden Konfliktfeldern, zeigt auf, wie Chinas digitaler Fußabdruck vor Ort aussieht, und erkundet die Gefahren einer Welt, in der alle Router nach Peking führen.
Chinas digitale Seidenstraße

Autoren: Hillman, Jonathan E.
Seitenanzahl: 352
Erscheinungstermin: 24.11.2022
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-856-5

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen