+++ Dieser Schein hat Power +++

Nvidia: Eine Erwähnung reicht – und die Aktie zieht durch

Nvidia: Eine Erwähnung reicht – und die Aktie zieht durch
Foto: Ann Wang/Reuters
SAP -%
27.02.2024 ‧ Benedikt Kaufmann

Die Zahlen von Nvidia haben vergangene Woche eine ganze Reihe von Tech-Aktien mit nach oben gezogen. Unter anderem legten die Aktien von ServiceNow oder Snowflake nach den Q4-Veröffentlichung weiter zu. Den Grund dafür liefert nicht nur die weiter angefachte KI-Rally, sondern auch eine Erwähnung von Nvidia-Finanzchefin Colette Kress.

Im Earnings-Call vergangenen Mittwoch sagte die Nvidia-CFO: „Firmen aus dem Bereich Enterprise-Software setzen generative KI ein, um ihren Kunden Produktivitätssteigerungen zu ermöglichen. Die ersten Kunden, mit denen wir für das Training und die Inferenz von generativer KI zusammengearbeitet haben, verzeichnen bereits beachtliche kommerzielle Erfolge.“

Welche Kunden das sind, verrät Kress natürlich auch. „Die generativen KI-Produkte von ServiceNow leisteten im letzten Quartal den größten Beitrag zu ihrem jährlichen Netto-Neuvertragswert, den es je bei einer neuen Produktfamilie gab“, so die Finanzchefin. Zudem sieht sie den Cloud-Software-Spezialisten als ein hervorragendes Beispiel, wie man generative KI richtig einbindet.

Auch Snowflake, das sich auf Cloud-Software aus dem Bereich Cybersecurity und Compliance spezialisiert hat, wurde von der Nvidia-CFO lobend als eines der führenden KI- und Enterprise-Software-Player erwähnt. Ebenso wie SAP oder Adobe.

Alle genannten Software-Konzerne konnten daraufhin in den vergangen fünf Tagen zulegen, nachdem sie in den zwei Wochen davor korrigiert hatten. Die Aktie von SAP legte sogar knapp sieben Prozent zu, Adobe machte rund sechs Prozent und die Papiere von ServiceNow kletterten 3,3 Prozent nach oben.

Ganz klar, die Zahlen von Nvidia haben den KI-Trend weiter angefeuert und vielen ihrer Kunden einen kräftigen Push verpasst. Dass mittlerweile auch große Software-Konzerne – abseits von BigTech – vom Trend erfasst werden, sagt viel über seine Stärke aus.

Nach dem von CEO Jensen Huang im vergangenen Jahr ausgerufenen „iPhone-Moment“ für die KI, sieht CFO Colette Kress jetzt die „Welt am Wendepunkt in Richtung einer neuen Ära“. DER AKTIONÄR schließt sich der Nvidia-Führung an und empfiehlt Anlegern weiterhin breit auf den KI-Trend zu setzen. Neben der hervorragenden Aktie von Nvidia, wo in Sachen KI-Computing aktuell kein Weg vorbeiführt, bietet sich hierfür auch der KI-Index von DER AKTIONÄR an.

Created with Highcharts 9.1.2Adobe Inc.NvidiaSAPSnowflake Inc.ServiceNow20. Mär17. Apr15. Mai12. Jun10. Jul7. Aug4. Sep2. Okt30. Okt27. Nov25. Dez22. Jan19. Feb-50050100150200250
Adobe Inc. (WKN: 871981)

DER AKTIONÄR DAILY Newsletter
Bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen bei spannenden Unternehmen und an der Börse auf dem Laufenden. Lesen Sie DER AKTIONÄR DAILY – den täglichen Newsletter von Deutschlands führendem Börsenmagazin. Kostenlos.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Nvidia.

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von dem Emittenten Vergütungen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
SAP - €
Adobe Inc. - €
Nvidia - €
ServiceNow - €
Snowflake Inc. - €

Aktuelle Ausgabe

Gefallene Engel? Hier sind 5 heiße Turnaround-Wetten

Nr. 22/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Superagency: Wenn Künstliche Intelligenz zum Alltag wird

KI? Von ihr drohen uns natürlich auch Gefahren, aber … es gibt so vieles, was uns begeistern sollte: personalisierter Unterricht für jedes Kind durch KI-Tutoren; Forscher finden Heilmittel für Krankheiten wie Alzheimer und Krebs; KI-Berater helfen den Menschen, sich in komplexen Systemen zurechtzu­finden und ihre Ziele zu erreichen. Die KI-Insider Hoffman und Beato – der eine ein legendärer Silicon-Valley-Investor, der andere seit 30 Jahren journalistischer Chronist – bieten eine fantasievolle und positive Sicht auf die Möglichkeiten, die die KI der Menschheit eröffnet. In vielen Bereichen werden mit ihrer Hilfe Durchbrüche möglich, von denen wir heute nicht einmal zu träumen wagen. Ein Plädoyer für gesunden Optimismus in Sachen KI.

Superagency: Wenn Künstliche Intelligenz zum Alltag wird

Autoren: Hoffman, Reid Beato, Greg
Seitenanzahl: 280
Erscheinungstermin: 24.04.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-020-1

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern