++ Diese 5 bockstarken Aktien sind jetzt ein Kauf ++
Foto: Shutterstock
24.10.2019 Nikolas Kessler

Facebook-Coin Libra: Mark Zuckerberg zieht alle Register

-%
Facebook

Facebook-Chef Mark Zuckerberg musste sich am Mittwoch im US-Kongress den Fragen der Abgeordneten zur geplanten Digitalwährung Libra stellen. Er bekräftigte dabei die Zusage, dass Libra erst nach Zustimmung der US-Aufsichtsbehörden an den Start gehen werde. Zu lange sollten sich diese aber nicht mehr Zeit lassen, warnt Zuckerberg.

„Während wir debattieren, steht der Rest der Welt nicht still“, mahnt der Facebook-Gründer vor dem Kongress und verweist auf ähnliche Krypto-Projekte, die derzeit beispielsweise in China entwickelt würden. „Libra wird größtenteils durch Dollar gedeckt sein und ich bin überzeugt, dass es die führende Rolle Amerikas in der Finanzbranche stärken wird, genauso wie unsere demokratischen Werte und die Kontrolle rund um die Welt.“

Wenn sich die USA nicht an Innovationen beteiligen, sei hingegen die Führungsrolle des Landes im Finanzgeschäft in Gefahr. Die Übermacht Chinas könnte dadurch wachsen und die USA den Anschluss verlieren, so die implizierte Warnung. Zuckerberg weiß, wie man US-Politiker ködert.

Kein Start ohne US-Zustimmung

Gleichzeitig gab sich der Facebook-CEO aber auch reumütig. Er äußerte Verständnis dafür, dass Facebook nach Skandalen und Kritik der vergangenen Jahre einen schweren Stand als Urheber des Projekts hat. „Wir haben in den vergangenen Jahren viele Probleme gehabt. Und ich bin sicher, Leute wünschen sich, dass irgendjemand anderes mit der Idee kommt, nur nicht Facebook“.

Vor diesem Hintergrund erneuerte er seine Zusage, wonach Libra erst an den Start gehen wird, wenn alle Bedenken der Regulierer ausgeräumt sind. Sollte die Libra Association, das Konsortium hinter der geplanten Digitalwährung, einen früheren Start in anderen Ländern planen, werde sich Facebook zurückziehen. 

Edle Absichten, heftiger Gegenwind

Die Digitalwährung Libra soll nach Vorstellungen von Facebook zunächst vor allem für Geldüberweisungen über Ländergrenzen hinweg zum Einsatz kommen, mit der Zeit aber auch zum Bezahlen von Einkäufen. Facebook wolle damit auch Menschen auf der ganzen Welt helfen, die bislang durch das Raster des heutigen Bankensystems fallen.

Die Idee ist, dass Libra mit etablierten Währungen wie Euro oder Dollar erworben werden kann. Das Geld soll dabei eins zu eins zur Absicherung der Digitalwährung verwendet werden. Im Gegensatz zu vielen anderen Digitalwährungen weisen derart konzipierte Stablecoins in der der Regel eine geringere Volatilität auf.

Regulierer und Politiker sehen allerdings noch viele offene Fragen, etwa hinsichtlich Maßnahmen gegen Geldwäsche und Terror-Finanzierung. Zugleich befürchten sie aber auch eine mögliche Destabilisierung des etablierten Finanzsystems, wenn große Geldmengen in Libra und zurück getauscht werden.

Kritiker unter den Abgeordneten zogen außerdem Zuckerberg Aussage in Zweifel, Menschen ohne Bankkonto helfen zu wollen. Einige sehen in Libra eine Parallelwährung für Menschen, „die den Dollar nicht mögem“ – etwa Drogenhändler und Steuerhinterzieher.

Einige namhafte Partner aus der Finanzbranche wie Mastercard, Visa und Paypal haben sich angesichts des heftigen regulatorischen Gegenwinds bereits wieder aus dem Libra-Projekt zurückgezogen.

Kaum Fortschritt, aber mehr Kontrolle

Speziell das China-Argument hat die Diskussion unter den Abgeordneten zusätzlich befeuert. Für Maxine Waters, die Vorsitzende des zuständigen Ausschusses, sind grundlegende Fragen zu Libra aber nach wie vor ungeklärt.

Parallel zur Kongress-Anhörung von Mark Zuckerberg hat US-Finanzminister Steven Mnuchin das Projekt der Aufsicht des Financial Stability Oversight Council (FSOC) unterstellt. Ob und wie es mit dem Facebook-Coin weitergeht, bliebt unter diesen Vorzeichen fraglich.

Hinweis auf Interessenkonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Facebook.

Mit Material von dpa-AFX.


Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Facebook - €

Buchtipp: Die Facebook-Gefahr

Facebook ist in die Kritik geraten. Bots, Trolle und Fake News sind Synonyme für die Pro­bleme des Konzerns. Spätestens seit Brexit und Trump sehen Nutzer die Reichweite und die Algorithmen mit Argwohn. Einer von Ihnen: Roger McNamee. Einst stolz darauf, zu den ersten Facebook-Investoren zu gehören, ist der Kapitalgeber und Tech-Experte nun zum scharfen Kritiker geworden. In seinem Buch rechnet er mit Mark Zuckerberg und Sheryl Sandberg ab. Ihre Reaktion auf den Missbrauch des sozialen Netzwerks ist seiner Ansicht nach völlig unzureichend und geht am Kern des Problems vorbei: der Bedrohung unserer demokratischen Grundordnung. „Die Facebook-Gefahr“ ist ein nicht zu überhörender Weckruf – für das Silicon Valley, für die Politik, für uns alle.
Die Facebook-Gefahr

Autoren: McNamee, Roger
Seitenanzahl: 400
Erscheinungstermin: 21.11.2019
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-662-2

Jetzt sichern