Von Mid Cap bis Big Tech >> 15 heiße KI-Aktien
Foto: Shutterstock
17.03.2022 Benedikt Kaufmann

Alphabet: Google lässt nicht locker

-%
Alphabet

Virtual, Augmented und Mixed Reality sind für werbegetriebene Mobile-Konzerne wie Alphabet das nächste große Ding. Der Internetkonzern hat sich daher schon früh an Geräten wie Google Glass versucht – auch wenn man im Jahr 2012 mit diesen futuristischen Geräten noch scheiterte. Doch auch jetzt lässt Google nicht locker und schiebt seine Wachstumspläne mit einem weiteren Zukauf an.

Laut einem Bericht von The Information hat Google eine Vereinbarung zum Kauf von Raxium getroffen, einem fünf Jahre alten Startup, das winzige Leuchtdioden für Displays entwickelt, die in Augmented- und Mixed-Reality-Geräten verwendet werden können. Details zum Kaufpreis seien nicht bekannt, Raxium dürfte jedoch mit rund einer Milliarde Dollar bewertet werden.

Laut Berichten arbeitet Google an einem Headset, das einen Videofeed der realen Umgebung mit verschiedenen Grafiken anreichern wird. Der derzeitige frühe Prototyp soll dabei aussehen wie eine Skibrille und über einen internen Akku verfügen. Zudem soll ein speziell zugeschnittener Google-Prozessor die Rechenpower liefern.

Die Konkurrenten Apple, Meta Platforms und Snap haben zuletzt ähnliche Kooperationen oder Übernahmen im Display-Bereich abgeschlossen. Google könnte die MicroLED-Technologie von Raxium aber auch für andere Geräte verwenden, die es derzeit entwickelt – von Smartphones bis hin zu seiner immersiven Videokonferenz-Hardware.

MicroLED-Displays sind aufgrund ihres Preises noch nicht wirklich verbreitet und die Entwicklung steht noch am Anfang. Das Besondere: Die Leuchtdioden sind im Gegensatz zu OLED (Organic Light-Emitting Diode) anorganisch und damit haltbarer, ohne auf Helligkeit oder Farbtreue zu verzichten. Der wichtigste Aspekt der neuen Display-Technologie für Google und Co dürfte jedoch ihre Energieeffizienz sein.

Statista
Umsatzprognose: VR/AR-Markt

Google arbeitet daran, auch bei der nächsten Mobile-Plattform in einer führenden Position am Markt mitzuspielen. Dass Display und Prozessoren dabei aus eigener Entwicklung stammen, kann auch in Zeiten angespannter Lieferketten helfen, starke Margen zu erzielen. Der VR/AR-Markt liefert jedenfalls Zukunftspotenzial und Anlegern einen weiteren Grund auf die Alphabet-Aktie zu setzen.

Alphabet (WKN: A14Y6F)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Alphabet - €

Buchtipp: Into the Metaverse

Das Metaverse ist die nächste Generation des Internets. Doch was genau ist es, wie funktioniert es und warum wird es bald eine wichtige Rolle in Wirtschaft, Technologie und Gesellschaft spielen? Dieses Buch beantwortet alle wichtigen Fragen zum Thema und erklärt Ihnen, was das Metaverse für Ihre Marke, Ihre Organisation, Ihr Unternehmen bedeutet, wie Sie im Metaverse Geld verdienen können, indem Sie die zugrunde liegenden Konzepte wie Spiele, synthe­tische Medien, räumliche Datenverarbeitung und künstliche Intelligenz verstehen, wie man im Metaverse eine Führungsposition einnimmt und vieles mehr.

Into the Metaverse

Autoren: Hackl, Cathy
Seitenanzahl: 300
Erscheinungstermin: 28.09.2023
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-918-0

800 Prozent Strategie
Trends mit Aktien und Optionsscheinen traden
Jetzt einsteigen