++ 310 Prozent bis Jahresende ++

Schlussglocke: Dow Jones setzt Gewinnserie fort – Nvidia rutscht Richtung Korrektur

Schlussglocke: Dow Jones setzt Gewinnserie fort – Nvidia rutscht Richtung Korrektur
Foto: Shutterstock
DJ Industrial Average -%
Nikolas Kessler 24.06.2024 Nikolas Kessler

An der Wall Street hat sich ein Trend aus der Vorwoche fort auch am Montag fortgesetzt: Anleger kehren vielen vermeintlich heiß gelaufenen KI-Profiteuren den Rücken und greifen dafür wieder stärker in anderen Sektoren zu. Die Folge: Der Dow Jones konnte seine Gewinnserie fortschreiben, während der Nasdaq 100 weitere Verluste erlitten hat.

Zum Handelsende in New York stand der Dow rund 0,67 Prozent höher bei 39.411,21 Punkten. Nach zuletzt fünf Gewinntagen in Folge notiert der US-Leitindex damit nun wieder auf dem Niveau von Ende Mai. Der marktbreite S&P 500 büßte 0,31 Prozent auf 5.447,87 Punkte ein. Der Technologiewerteindex Nasdaq 100 verlor 1,15 Prozent auf 19.474,62 Punkte.

Letzterer litt dabei insbesondere unter Gewinnmitnahmen bei Titeln aus dem Chip- und KI-Bereich, die in den vergangenen Monaten teils rasant nach oben geschossen waren. Branchenschwergewicht Nvidia etwa ging rund 6,7 Prozent tiefer bei 118,11 Dollar aus dem Handel. Ausgehend vom Rekordhoch aus der Vorwoche summiert sich der Abschlag damit inzwischen auf rund 16 Prozent, womit sich das Papier technisch einer Korrektur nähert. Seit Jahresbeginn steht aber immer noch ein Plus von 139 Prozent unter dem Strich.

Created with Highcharts 9.1.2Nvidia26. Jun24. Jul21. Aug18. Sep16. Okt13. Nov11. Dez8. Jan5. Feb4. Mär1. Apr29. Apr27. Mai24. Jun255075100125150
Nvidia (WKN: 918422)

Auch andere Profiteure des KI-Booms der letzten Monate mussten am Montag Federn lassen. Die Aktie von Super Micro Computer verlor 8,7 Prozent und verzeichnete damit den größten Tagesverlust seit Anfang Mai, als der Kurs um 14 Prozent eingebrochen ist. Die Papiere von Arm Holdings (-5,8 Prozent), Marvell Technology (-5,7 Prozent), Qualcomm (-5,5 Prozent) und Broadcom (-3,7 Prozent) verzeichneten ebenfalls Verluste.

Created with Highcharts 9.1.2Super Micro Computer26. Jun24. Jul21. Aug18. Sep16. Okt13. Nov11. Dez8. Jan5. Feb4. Mär1. Apr29. Apr27. Mai24. Jun020040060080010001200
Super Micro Computer (WKN: A0MKJF)

Gefragt waren bei den Anlegern dafür erneut Branchen, die zuletzt eher ein Schattendasein gefristet haben und nun womöglich Nachholpotenzial bieten. Als stärker Sektor legte Energie-Titel rund 2,7 Prozent zu, gefolgt von Versorgern sowie Banken und Finanzdienstleistern mit jeweils rund einem Prozent Plus.

Zu den Top-Performern im Dow Jones zählten folglich Chevron (+2,6 Prozent) und Goldman Sachs (+2,7 Prozent). Die Pole Position sicherte sich allerdings der Biotech-Konzern Amgen mit einem Plus von 3,2 Prozent.

Created with Highcharts 9.1.2Amgen26. Jun24. Jul21. Aug18. Sep16. Okt13. Nov11. Dez8. Jan5. Feb4. Mär1. Apr29. Apr27. Mai24. Jun175200225250275300325
Amgen (WKN: 867900)

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Nvidia.

Der Chefredakteur dieser Publikation, Herr Leon Müller, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Nvidia.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
citi DowJones - PKT
Nvidia - €

Aktuelle Ausgabe

Zweite Halbzeit! 5 Favoriten für den Rest des Jahres

Nr. 28/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Superagency: Wenn Künstliche Intelligenz zum Alltag wird

KI? Von ihr drohen uns natürlich auch Gefahren, aber … es gibt so vieles, was uns begeistern sollte: personalisierter Unterricht für jedes Kind durch KI-Tutoren; Forscher finden Heilmittel für Krankheiten wie Alzheimer und Krebs; KI-Berater helfen den Menschen, sich in komplexen Systemen zurechtzu­finden und ihre Ziele zu erreichen. Die KI-Insider Hoffman und Beato – der eine ein legendärer Silicon-Valley-Investor, der andere seit 30 Jahren journalistischer Chronist – bieten eine fantasievolle und positive Sicht auf die Möglichkeiten, die die KI der Menschheit eröffnet. In vielen Bereichen werden mit ihrer Hilfe Durchbrüche möglich, von denen wir heute nicht einmal zu träumen wagen. Ein Plädoyer für gesunden Optimismus in Sachen KI.

Superagency: Wenn Künstliche Intelligenz zum Alltag wird

Autoren: Hoffman, Reid Beato, Greg
Seitenanzahl: 280
Erscheinungstermin: 24.04.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-020-1

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern