Bankenbeben >> zur ausführlichen Analyse
Foto: Shutterstock
14.07.2020 Nikolas Kessler

Bitcoin: „HODLN“ was das Zeug hält

-%
Bitcoin

Der Bitcoin bewegt sich seit Wochen in einer engen Range zwischen 9.000 und 9.400 Dollar seitwärts. Der erhoffte Ausbruch über die charttechnisch und psychologisch wichtige Marke von 10.000 Dollar lässt damit weiter auf sich warten. Doch Bitcoin-Besitzer denken offenbar gar nicht daran, in näherer Zukunft zu verkaufen.

Darauf deuten zumindest aktuelle Daten von Glassnode hin, wonach die an Kryptobörsen in sogenannten „Hot Wallets“ vorgehaltenen Bitcoin-Bestände seit Monaten deutlich sinken. Eine mögliche Erklärung ist, dass die Besitzer ihre Coins längerfristig halten und auf absehbare Zeit nicht wieder verkaufen wollen – und ihre Bitcoins daher von den Exchanges abziehen, um sie in sichereren privaten Wallets aufzubewahren.

Der Trend zum „Hodln“ – also dem langfristigen Halten von Bitcoins – zeigt sich auch in einer anderen Kennzahl: Nach Daten des Portals coinmarketcap.com wurde 66 Prozent aller Bitcoins seit mindestens zwölf Monaten nicht mehr bewegt – Tendenz weiter steigend.

Höchststände bei wichtigen Fundamentaldaten

Während der Bitcoin-Kurs nach wie vor im Seitwärtstrend feststeckt, haben wichtige Fundamentaldaten aus dem Bitcoin-Netzwerk bereits neue Höchststände erreicht: Während die Hash Rate, also die von den Minern bereitgestellte Rechenleistung im Netzwerk, bereits in der Vorwoche bei 124,3 EH/s auf ein neues Allzeithoch geklettert ist, zog die Difficulty am gestrigen Montag nach. Nach der jüngsten Anpassung ist die Berechnung der kryptographischen Gleichungen derzeit so schwierig wie nie zuvor.

Beide Kennzahlen deuten auf ein stabiles und sicheres Bitcoin-Netzwerk hin. Speziell der fortschreitende Anstieg der Hash Rate könnte nach Einschätzung von Krypto-Experte Max Keiser ein Indikator für eine bevorstehende Kursrallye sein – und dem Bitcoin neue Allzeithochs bescheren.

Bitcoin (ISIN: CRYPT0000BTC)

Heiße Wette auf den Ausbruch

DER AKTIONÄR rät mutigen Anlegern seit längerem zu einer kleinen Bitcoin-Position als Depotbeimischung. Als Alternative zum Direktinvestment eignet sich dazu auch das exklusive 437%-Projekt des AKTIONÄR BITCOIN REPORT.

Anleger können dabei in mehreren Stufen ganz bequem per Zertifikat auf den Bitcoin (mit WKN) an einer neuen Rallye partizipieren. Wichtig: Der Startschuss zum Projekt ist noch nicht gefallen!

Wer noch tiefer in die Kryptowelt eintauchen will, kann zusätzlich das exklusive BITCOIN REPORT Musterdepot direkt an Kryptobörsen nachbilden. Mehr Infos dazu unter www.bitcoinreport.de/projekt.

Hinweis auf Interessenkonflikt:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation resultierende Kursentwicklung profitieren: Bitcoin.

Autor Nikolas Keßler ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation resultierende Kursentwicklung profitieren: Bitcoin.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Bitcoin - $

Buchtipp: Der Krypto-Guide

Sie interessieren sich für Kryptowährungen, durchschauen aber nicht so recht, was es damit auf sich hat? Sie wollen in Kryptowährungen investieren, wissen aber nicht, wie? Ric Edelman bringt Licht in die Dunkelheit des Krypto-Dschungels. Mit Witz und Ironie führt der New York Times-Bestsellerautor und Investment-Profi leicht verständlich an das komplexe Thema Kryptowährungen heran. Er zeigt, was digitale Währungen und digitale Anlagen sind und wie sie funktionieren. Sein Buch ist ein unverzichtbarer Leitfaden für jeden, der heute erfolgreich investieren und von den Chancen der Kryptowährungen profitieren will.
Der Krypto-Guide

Autoren: Edelman, Ric
Seitenanzahl: 352
Erscheinungstermin: 16.03.2023
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-899-2

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen