+++ Die nächsten Multibagger +++

Schonungslos ehrlich: Tech-Ikone Kara Swisher rechnet mit Apple, Tesla und Co ab!

Schonungslos ehrlich: Tech-Ikone Kara Swisher rechnet mit Apple, Tesla und Co ab!
Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com | Brian Cahn
DER AKTIONÄR 16.11.2024 DER AKTIONÄR

Sie ist meinungsstark, ehrlich und schonungslos – und genau deswegen gefürchtet. Kara Swisher ist DIE Tech-Journalistin des Silicon Valley und berichtet seit den frühen 1990er-Jahren über den Aufstieg von Google, Apple, Amazon und Co. Dabei führte sie beispielsweise das einzige Interview, das Steve Jobs und Bill Gates jemals zusammen gaben.
Ihre Artikel und ihr Netzwerk sind legendär, aber eben auch ihre Streitlust und ihr Witz. Ein Tech-CEO vermutete einmal, sie würde „in den Heizungsschächten lauschen“, und Sheryl Sandberg (Meta) sagte: „Es ist ein Running Gag, das Leute Memos schreiben und sagen: ‚Ich hoffe, Kara sieht das nie.‘“ In ihrem neuen Buch „Burn Book – A Tech Love Story“ rechnet Swisher nun schonungslos mit dem Silicon Valley ab. Mark Zuckerberg? Flüchtet sich angesichts berechtigter Kritik in eine Opferrolle. Elon Musk? Ein Fall für sich. Steve Jobs? Galt aus guten Gründen als Lichtgestalt. „Burn Book“ ist ein faszinierender Insider-Blick hinter die Kulissen der ganz großen Tech-Player. Exklusiv bei DER AKTIONÄR+ können Sie jetzt in das erst am 14. November veröffentlichte Buch hineinlesen.

Weiterlesen als Abonnent von Weiterlesen als Abonnent von

oder
Unbegrenzt lesen. 1 Monat nur 9,95 €. Voll flexibel, monatlich kündbar. Verlängert sich ohne Kündigung monatlich um 9,95 €.
DER AKTIONÄR+ auf unterschielichen mobilen Geräten

Sie sind bereits Abonnent von DER AKTIONÄR? Jetzt anmelden.

Aktuelle Ausgabe

Diese 5 heißen Aktien haben das Zeug zum Multibagger

Nr. 27/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Aus Fremden werden Freunde

Unsere Wirtschaft, unser Gesundheits- und unser Sozialsystem sind auf Zuwanderung angewiesen. Doch im Schatten der Migrationsdebatte fällt die notwendige Willkommenskultur für diese Menschen leider viel zu oft unter den Tisch – oft mit der Folge des Verlustes von wertvollen Fachkräften. Toni Hisenaj – selbst Einwanderer – greift für dieses Buch auf autobiografische Erlebnisse zurück. Er beleuchtet sowohl die teilweise absurden bürokratischen Hürden, die Einwanderer bei ihrer Ankunft in Deutschland überwinden müssen, als auch, wie man es besser machen kann. Und Hisenaj zeigt: Integration ist nicht nur eine moralische Verpflichtung – sie ist entscheidend für unseren wirtschaftlichen und sozialen Fortschritt!

Aus Fremden werden Freunde

Autoren: Hisenaj, Toni
Seitenanzahl: 220
Erscheinungstermin: 23.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-043-0

Preis: 22,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern