+++ 5 Top-Aktien zum Knallerpreis +++

Dow Jones & Co: US-Börsen kommen immer besser in Fahrt – starke Vorgaben für den DAX

Dow Jones & Co: US-Börsen kommen immer besser in Fahrt – starke Vorgaben für den DAX
Foto: Shutterstock
DJ Industrial Average -%
Marion Schlegel 08.04.2020 Marion Schlegel

Die Wall Street hat am Mittwoch wieder an ihren jüngsten Erholungskurs angeknüpft. Nachdem die wichtigsten Aktienindizes am Vortag noch zwischenzeitliche Gewinne komplett abgegeben hatten und leicht ins Minus gerutscht waren, ging es mit den Kursen zur Wochenmitte letztlich deutlich nach oben. Börsianer verwiesen als Antrieb auf erneut aufgekommene Spekulationen, wonach US-Präsident Donald Trump die von der Virus-Krise schwer gebeutelte Wirtschaft wieder zum Teil hochfahren möchte.

Created with Highcharts 9.1.2DowJonesMai '19Jun '19Jul '19Aug '19Sep '19Okt '19Nov '19Dez '19Jan '20Feb '20Mär '20Apr '2017,5k20k22,5k25k27,5k30k32,5k
DowJones (ISIN: DE000DB2KFA7)

Der Dow Jones gewann nach einem verhaltenen Start 3,4 Prozent auf 23.433,57 Punkte. Vom erst Mitte Februar bei rund 29.569 Punkten erreichten Rekordhoch aber ist der US-Leitindex noch immer weit entfernt.

Der breit gefasste S&P 500 stieg um 3,4 Prozent auf 2.749,98 Punkte. Für den technologielastigen Nasdaq 100 ging es um 2,2 Prozent auf 8.229,54 Punkte in die Höhe.

Weitere Impulse für den Aktienmarkt kamen von der Geldpolitik: Die Notenbank (Fed) hatte angesichts der Corona-Krise eine länger anhaltende Nullzinspolitik signalisiert. Niedrige Zinsen lassen Aktien im Vergleich zu festverzinslichen Anleihen in einem besseren Licht erscheinen.

Zudem war der linke Senator Bernie Sanders aus dem Präsidentschaftsrennen der US-Demokraten ausgestiegen und hatte damit den Weg frei gemacht für eine Kandidatur des Ex-US-Vizepräsidenten Joe Biden. Dieser gilt als wirtschaftsfreundlicher als Sanders, der die Wall Street und die Konzerne in die Schranken weisen wollte.

Created with Highcharts 9.1.2Fedex22. Apr20. Mai17. Jun15. Jul12. Aug9. Sep7. Okt4. Nov2. Dez13. Jan10. Feb9. Mär6. Apr75100125150175200
Fedex (WKN: 912029)

Unter den Einzelwerten standen Aktien von Logistikkonzernen hoch in der Gunst der Anleger. So zogen Fedex unter den Favoriten im S&P 500 um gut acht Prozent an. Die Anteilscheine des Wettbewerbers United Parcel Service stiegen um mehr als sechs Prozent. Börsianer verwiesen auf Medienberichte, wonach der Online-Riese Amazon seine Pläne für einen hauseigenen Lieferdienst aussetzt, der mit den Platzhirschen der Branche konkurrieren würde. Die Anteilscheine von Amazon lagen lediglich 1,6 Prozent im Plus.

De im Dow gelisteten Papiere von McDonald's stiegen nur um rund ein Prozent und hinkten damit dem Gesamtmarkt ebenfalls hinterher. Der weltgrößte Fast-Food-Konzern hatte wegen der Corona-Pandemie einen heftigen Geschäftseinbruch erlitten.

Created with Highcharts 9.1.2Amazon.com22. Apr20. Mai17. Jun15. Jul12. Aug9. Sep7. Okt4. Nov2. Dez13. Jan10. Feb9. Mär6. Apr14001500160017001800190020002100
Amazon.com (WKN: 906866)

Im Dow notierten derweil fast alle 30 Aktien im Plus. Den größten Sprung nach oben machten die Anteilsscheine von Raytheon Technologies, die gut acht Prozent gewannen. Das Unternehmen war erst kürzlich aus der Fusion des Technologiekonzerns United Technologies mit dem Rüstungs- und Elektronikunternehmen Raytheon entstanden.

Die Vorgaben sind also gut für einen freundlichen Start beim DAX am Donnerstag. DER AKTIONÄR wird wie immer über die wichtigsten Entwicklungen berichten.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DowJones - €
Fedex - €
Amazon.com - €

Aktuelle Ausgabe

5 Aktien zum Knallerpreis: So reiten Sie den Bullen!

Nr. 23/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern