Die Aktie des IT-Sicherheitsunternehmens Cloudflare zeigte sich seit Jahresbeginn zunächst richtungslos und bewegte sich über weite Strecken seitwärts. Nennenswerte Impulse blieben bislang aus – bis zum Donnerstagabend: Nachbörslich konnte das Papier kräftig zulegen, das sind die Gründe.
Der Technologiekonzern Cloudflare hat mit starken Zahlen zum ersten Quartal überrascht: Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um 27 Prozent auf 479 Millionen US-Dollar und übertraf damit die Erwartungen deutlich. Auf Non-GAAP-Basis erzielte das Unternehmen einen Gewinn je Aktie von 0,16 US-Dollar, exakt im Rahmen der Analystenschätzungen. Nach US-GAAP blieb ein Nettoverlust von 38,5 Millionen US-Dollar, leicht höher als im Vorjahr. Besonders dynamisch entwickelte sich die Kundenzahl: Rund 251.000 zahlende Kunden bedeuten ein Plus von 27 Prozent, während die Zahl der Großkunden mit über 100.000 Dollar Jahresumsatz einen Zuwachs von 23 Prozent zeigte. Der US-Konzern vermeldete den größten Vertrag in der Unternehmensgeschichte – ein Abschluss im Wert von über 100 Millionen US-Dollar, der maßgeblich durch die eigene Entwicklerplattform ermöglicht wurde. Gleichzeitig unterzeichnete das Unternehmen den bislang langfristigsten Vertrag im Bereich SASE (Secure Access Service Edge), wie CEO Matthew Prince in einer Mitteilung erklärte.
Positiver Ausblick
Für das zweite Quartal 2025 erwartet Cloudflare einen Umsatz zwischen 500 und 510 Millionen US-Dollar, was einem Wachstum von etwa 25 Prozent gegenüber dem Vorjahr entsprechen würde. Die Prognose für das Gesamtjahr wurde bestätigt und liegt bei 2,09 bis 2,094 Milliarden US-Dollar Umsatz.

Die Börse reagierte sehr positiv auf die Zahlen: Die Aktie stieg nachbörslich um mehr als acht Prozent. Die starke Performance, das anhaltende Wachstum bei Kunden und Umsatz sowie die bestätigte Jahresprognose sorgten für Zuversicht bei den Investoren. Cloudflare ist Mitglied im zehn Werte umfassenden DER AKTIONÄR Cybersecurity Index. Der Index hat auf Sicht von einem Jahr gut 35 Prozent zugelegt. Zum Vergleich: Der S&P 500 kommt auf ein Plus von knapp zehn Prozent. Mehr Informationen zum Cybersecurity Index gibt es hier.
Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von den Emittenten Vergütungen.