+++ 5 Top-Aktien zum Knallerpreis +++

Blitz-Update Frankfurt: DAX baut Verluste nach US-Erzeugerpreisen aus

Blitz-Update Frankfurt: DAX baut Verluste nach US-Erzeugerpreisen aus
Foto: Deutsche Börse Group
Deutsche Telekom NA -%
Michael Diertl 11.05.2023 Michael Diertl

Die Anleger am deutschen Aktienmarkt haben sich am Donnerstag nach durchwachsenen Signalen der Quartalsberichtsaison der Unternehmen weiter zurückgehalten. Auch die jüngsten Konjunkturdaten helfen nicht. Obwohl die Produzentenpreise in den USA weniger stark gestiegen sind als erwartet, hat der DAX sein Minus in der Zwischenzeit ausgebaut und die 15.800-Punkte-Marke unterschritten.

An einem weiteren Handelstag mit zahlreichen Unternehmenszahlen fällt das deutsche Börsenbarometer am Nachmittag um 0,60 Prozent auf 15.800 Punkte. Der MDAX notiert 0,30 Prozent schwächer bei 27.278 Zähler. 

Seit gut einem Monat schon bewegt sich der DAX in einem Schwankungsbereich von rund 400 Punkten. Dabei wird er knapp unterhalb von 15.700 Punkten gut gestützt. Wie ein Deckel wirkt auf der anderen Seite zugleich die psychologisch wichtige Hürde von 16.000 Punkten auf dem Weg zum Rekordhoch bei rund 16.290 Punkten.

Hierzulande stehen erneut mehrere DAX-Konzerne, unter anderem Merck, Hannover Rück, die Telekom oder auch Bayer, wegen ihren Quartalszahlen im Rampenlicht. Noch viel mehr Unternehmen sind es, die aus dem MDAX und SDAX ihre Berichte vorgelegt haben.

Die Aktie der Merck stehen mit plus 2,8 Prozent an der Indexspitze. Zwar setzten dem Pharma- und Spezialchemiekonzern der Rückgang der Corona-Erlöse und die anhaltende Schwäche im Verkauf von Flüssigkristallen für Bildschirme zum Jahresauftakt zu. Das bereinigte operative Ergebnis ging aber nicht so deutlich zurück wie von Analysten erwartet.

Created with Highcharts 9.1.2Merck6. Jun4. Jul1. Aug29. Aug26. Sep24. Okt21. Nov19. Dez16. Jan13. Feb13. Mär10. Apr8. Mai150160170180190200210
Merck (WKN: 659990)

Der weltweit drittgrößte Rückversicherer Hannover Re sieht sich nach einem überraschend guten Jahresstart auf Kurs zu seinem geplanten Rekordgewinn für 2023, was ihm ein kleines Plus beschert.

Created with Highcharts 9.1.2Hannover Rück6. Jun4. Jul1. Aug29. Aug26. Sep24. Okt21. Nov19. Dez16. Jan13. Feb13. Mär10. Apr8. Mai120140160180200
Hannover Rück (WKN: 840221)

Die Deutsche Telekom meldete den höchsten Quartalsgewinn seit Jahren und hob das Jahresziel für den operativen Gewinn leicht an. Vor allem die starke Entwicklung des Geschäfts auf dem Heimatmarkt Deutschland fand bei Analysten Anklang. Die T-Aktie notiert am Nachmittag 0,6 Prozent höher.

Created with Highcharts 9.1.2Deutsche Telekom6. Jun4. Jul1. Aug29. Aug26. Sep24. Okt21. Nov19. Dez16. Jan13. Feb13. Mär10. Apr8. Mai1718192021222324
Deutsche Telekom (WKN: 555750)

Dagegen stimmten der fortgesetzte Druck auf die vor Jahresfrist außergewöhnlich hohen Preise für den Unkrautvernichter Glyphosat Bayer für 2023 etwas vorsichtiger. Am Markt wurde aber vor allem die Schwäche der Pharma-Sparte bemängelt. Die Aktie büßt als DAX-Schlusslicht rund sechs Prozent ein.

Created with Highcharts 9.1.2Bayer6. Jun4. Jul1. Aug29. Aug26. Sep24. Okt21. Nov19. Dez16. Jan13. Feb13. Mär10. Apr8. Mai455055606570
Bayer (WKN: BAY001)

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Bayer

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Chefredakteur dieser Publikation, Herr Leon Müller, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Hannover Rück, Deutsche Telekom.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Bayer, Hannover Rück, Deutsche Telekom.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Telekom - €
Merck - €
Hannover Rück - €
DAX - PKT
Bayer - €

Aktuelle Ausgabe

5 Aktien zum Knallerpreis: So reiten Sie den Bullen!

Nr. 23/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern