++ 7 frische Kaufsignale ++

Insider: Bei Gold sind noch einmal 50 Prozent möglich

Insider: Bei Gold sind noch einmal 50 Prozent möglich
Gold XAU/USD Spot Rate -%
Markus Bußler 24.09.2019 Markus Bußler

An der Marke von 1.520 Dollar liefern sich gerade Bullen und Bären eine harte Schlacht beim Goldpreis. Ein Ausbruch würde ein neues Jahreshoch ins Spiel bringen. Die Bären hingegen schielen nach wie vor in den Bereich von 1.450 Dollar, dem 38,2 Prozent Fibonacci Retracement. Allerdings fanden sich bislang immer wieder Käufer, kaum dass Gold unter die Marke von 1.500 Dollar gefallen war.

Wenn es nach E.B. Tucker, Direktor bei dem Streaming und Royalty Unternehmen Metalla, geht, dann sollten die Bullen aber die Oberhand behalten. Er sieht bei Gold noch einmal rund 50 Prozent Potenzial nach oben. Mit anderen Worten: Er glaubt, dass Gold in den Bereich von 2.200 Dollar steigen kann. Sein Argument: Die explodierenden Schulden.„Die Schulden der Regierung steigen um Milliarden Dollar täglich“, sagte er in einem Interview mit dem Internetportal kitco.com am Rande des Denver Gold Forums. Er sehe keine Verlangsamung des Schuldenwachstums. Im Gegenteil. Die negativen Zinsen würden dafür sorgen, dass immer mehr Regierungen immer mehr Schulden machen. Gold werde in diesem Umfeld weiter aufholen.

Gold (ISIN: XC0009655157)

Sicherlich sind die Schulden auf der Welt ein Punkt, der vielen Goldanlagern Vertrauen in das gelbe Metall schenkt. Allerdings sollte man nicht gleich 50 Prozent Wertzuwachs über Nacht erwarten. Der Goldpreis kämpft sich aktuell an der Marke von 1.520 Dollar ab. Erst ein Ausbruch würde das Bild kurzfristig zugunsten der Bullen kippen und Anleger dürften dann auf einen Angriff auf das Jahreshoch spekulieren. Charttechnisch hat der Goldpreis mit dem Sprung über 1.375 Dollar im Frühjahr ein Kaufsignal generiert. Auffällig ist sicherlich, dass bislang jede kleinere Korrektur gekauft wird. Das spricht für weiter steigende Kurse. Die große Bewährungsprobe für den noch jungen Goldbullenmarkt wird kommen, wenn die erste größere Korrektur ansteht. Dann wird sich entscheiden, ob Gold bereit ist, dass Allzeithoch bei 1.921 Dollar anzugreifen und anschließend Richtung der Marke von 2.000 Dollar zu stürmen. Oder ob diejenigen Recht behalten, die die Bewegung als Bärenmarktrallye in einer übergeordneten Korrektur sehen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Gold - $

Aktuelle Ausgabe

Comeback-Rally: 7 Favoriten im Visier!

Nr. 29/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der Inflationsschutzratgeber

„Inflation“ ist das Wort der Stunde und das Schreckgespenst für deutsche Sparer. Sie entwertet Löhne, Kontostände und Altersvorsorgen und macht unser aller Leben teurer. Kann man sich dagegen schützen? Börsen-Altmeister Thomas Gebert gibt in seinem neuesten Buch Antworten auf die drängendsten Fragen: Was ist mit Aktien und Immobilien? Wie wird sich Gold entwickeln? Was wird die EZB unternehmen? Was bedeutet das für mich, mein Konto, meine Rente und mein ganzes Leben? Oder kurz gefasst: Was soll ich tun? Dieses Buch bietet eine fundierte Analyse der gegenwärtigen Situation und der künftigen Aussichten, gepaart mit bewährten Inflationsschutzstrategien. Gewohnt faktenbasiert und analytisch räumt Thomas Gebert mit einigen Mythen auf und präsentiert spannende Erkenntnisse. Prädikat: Unbedingt lesenswert!

Der Inflationsschutzratgeber

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 176
Erscheinungstermin: 05.05.2022
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-841-1

Preis: 17,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern