NEU: Börsenbrief von Lars Winter
Foto: Börsenmedien AG, Allianz; Gunnar Menzel
06.08.2021 Thomas Bergmann

Update Allianz: Dividende nach Rückstellungen noch sicher?

-%
Allianz

Die Klagen verärgerter Investoren im Zusammenhang mit den Structured Alpha Fonds werden beim Münchner Versicherer "Spuren hinterlassen". Wie Konzernchef Oliver Bäte am Freitag mitteilte, will die Allianz Geld hohe Rückstellungen bilden. Über Ausmaß und Auswirkungen wurde zunächst nichts bekannt.

"Sobald die Voraussetzungen erfüllt sind, werden wir Rückstellungen bilden", sagte Bäte. Wie viel Geld die Allianz dafür einplant, sagte der Manager nicht, doch rechnet das Unternehmen mit "potenziell negativen Auswirkungen" auf den Jahresüberschuss, wie Finanzvorstand Giulio Terzariol ergänzte. "Dieser Event wird Spuren hinterlassen, aber die Allianz nicht von ihrem erfolgreichen Weg abbringen", betonte Bäte.

Am operativen Ergebnis des Konzerns würden die Belastungen aus dem Fall ohnehin nichts ändern. Die Rückstellungen würden dann im nicht-operativen Ergebnis verbucht, erläuterte ein Sprecher. Dadurch würden sie erst im Nettoergebnis sichtbar. Und für diese Kennziffer gibt die Allianz keine Jahresprognose ab.

Den Aktionären stellte der Allianz-Chef in Aussicht, dass die Dividende zumindest nicht gekürzt werden soll: "Das Minimum ist immer die letzte Dividende." Analysten hatten bisher damit gerechnet, dass die Ausschüttung für 2021 von 9,60 auf 10,00 Euro pro Aktie erhöht wird.

US-Justiz schaltet sich ein

In den USA haben mehrere Investoren den Münchner Konzern wegen Verlusten verklagt,für die sie die Allianz-Vermögensverwaltung AGI verantwortlich machen. Am Wochenende hatte das Unternehmen bekannt gemacht, dass sich das US-Justizministerium in die Untersuchung eingeschaltet hat. Zu den Klägern gehören nach US-Medienberichten unter anderem die New Yorker Metro, der Lehrer-Pensionsfonds im Bundesstaat Arkansas und die Gewerkschaft Teamsters.

Die Vorwürfe laufen darauf hinaus, dass die Fondsmanager die eigenen Richtlinien nicht eingehalten und nicht angemessen auf die Marktentwicklung in der frühen Phase der Corona-Pandemie reagiert hätten. Das soll dann wiederum die hohen Verluste der Investoren verursacht haben.

Die starken Quartalszahlen in Verbindung mit dem neuen Aktienrückkaufprogramm haben dem Kurs wieder Auftrieb verliehen. Entsprechend haben die meisten Analysten Kursziele von oberhalb 220 Euro ausgerufen. DER AKTIONÄR bleibt bei seinem Kursziel von 230 Euro.

Hinweis auf Interessenkonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Allianz.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Allianz - €

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.
Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 08.09.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-850-3

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen