Die Nebenwerte-Favoriten für 2023
Foto: Allianz
02.08.2021 Thomas Bergmann

Update Allianz: Das sagen die Analysten nach Hiobsbotschaft

-%
Allianz

Die Allianz-Aktie ziert zum Wochenauftakt mit einem deutlichen Minus das DAX-Ende. Die Unsicherheit über den Ausgang der Untersuchungen gegen Allianz Global Investors im Fall der Structured Alpha Fonds lässt viele Anleger die Reißleine ziehen (DER AKTIONÄR berichtete). Mittlerweile wurde eine wichtige Unterstützung gebrochen.

Nachdem die Allianz-Aktie am Morgen noch bei 204 Euro notiert hatte, sind die Verluste in der Zwischenzeit deutlich angewachsen. Kurz vor der Mittagszeit bewegt sich der Kurs auf die Marke von 190 Euro zu. Bei 200 Euro lag eine wichtige Unterstützung.

Allianz (WKN: 840400)

Die DZ Bank bleibt noch bei ihrem Kursziel von 250 Euro für die Allianz und entsprechend bei ihrer Kaufempfehlung. Während das Handelsblatt die Verluste der Kläger auf sechs Milliarden Dollar beziffert, hält die DZ Bank die möglichen Ergebnisbelastungen für von außen nicht quantifizierbar. Der Versicherer könnte am Freitag im Rahmen der Berichterstattung zum Q2 eine Einschätzung abgeben.

Die NordLB hingegen hat ihre Kaufempfehlung gestrichen und das Kursziel von 240 auf 190 Euro gesenkt. Die Angelegenheit in den USA dürfte die Allianz-Aktie über längere Zeit tangieren. Juristische Auseinandersetzungen in den USA oder Untersuchungen von US-Behörden wie der Börsenaufsicht SEC oder des Justizministeriums seien nicht angenehm, zumal der Ausgang teilweise schwer bis gar nicht zu prognostizieren sei.

Dass der Vorstand den Vorgang als relevantes Risiko einstufe, verheiße nichts Gutes. Weder das Ausmaß etwaiger finanzieller Belastungen noch die Dauer des Verfahrens dürften aktuell einschätzbar sein, urteilt die NordLB.

Die US-Bank JPMorgan hat die Allianz wiederum auf "Overweight" mit einem Kursziel von 228 Euro belassen. Die Höhe der Schäden sei schwer abzuschätzen, schrieb Analyst Ashik Musaddi. Musaddis Berechnungen zufolge bliebe die Solvabilitätsquote des Versicherers aber selbst im schlimmsten Fall über 200 Prozent und damit klar über der gesetzlich vorgeschriebenen Mindesthöhe.

Für die Investmentbank Jefferies bleibt die Allianz ebenfalls ein Kauf mit einem Kursziel von 240 Euro. Die harsche Kursreaktion preise ein, dass die Münchner alle bekannten Schadenersatzklagen gegen den Vermögensverwalter Allianz Global Investors (AGI) verlieren und möglicherweise sogar eine Geldstrafe zahlen müssen, schrieb Analyst Philip Kett am Montag. Dies sei "nicht allzu weit weg vom "worst case" und er sieht folglich kaum noch weitere Rückschlagsrisiken.

Wie heute Morgen berichtet, drohen bei der Allianz weitere Verkäufe. Möglicherweise kann der Versicherer am Freitag mehr Licht ins Dunkel bringen und die Anleger beruhigen. Wer investiert ist, beachtet den Stoppkurs bei 188 Euro.  

Hinweis auf Interessenkonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Allianz.

(mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Allianz - €

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.
Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 08.09.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-850-3

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen