Top-Tipp: 25%-Chance bei Energieaktie
Foto: Shutterstock
31.05.2021 Fabian Strebin

Commerzbank: Keine Dividende bis 2023, dann aber Milliarden-Ausschüttungen?

-%
Commerzbank

Wer auf einen Dividendentitel setzen will, ist bei der Aktie der Commerzbank aktuell falsch. Hohe Ausschüttung gibt es bei dem Bankenwert schon lange nicht mehr. Seit 2008 gab es in genau zwei Jahren Dividendenzahlungen an die Aktionäre. Das letzte Mal war das 2018 der Fall. Die positiven Meldungen über den Konzernumbau befeuern auch die Spekulationen über eine baldige Wiederaufnahme der Dividende.

Ein Sozialplan bei der Commerzbank ist für den Jobabbau aufgestellt und die Umsetzung der Sanierung nimmt immer mehr Fahrt auf. Das Finanzinstitut überraschte zudem im ersten Quartal mit einem Gewinn, der deutlich über den Erwartungen lag. Viele Anleger fragen sich nun, wann die Bank in der Lage sein wird, wieder Überschüsse an die Aktionäre auszuzahlen.

Viele Unsicherheiten

Die harte Kernkapitalquote der Commerzbank stieg zuletzt auf 13,4 Prozent, was 140 Basispunkte über dem Managementzielt von zwölf Prozent liegt. Geht es nach der Mindestanforderung der Aufsicht, muss das Geldhaus mehr als 9,6 Prozent Kapital vorhalten. Doch gerade durch die Folgen der Pandemie braucht die Bank einen Puffer, falls die Rückstellungen für faule Kredite nicht reichen sollten. Für 2021 bleibt der Vorstand bei der Risikovorsorge vage und rechnet mit bis zu einer Milliarde Euro, die zurückgelegt werden muss.

Dann geht die Post ab

Die Analysten von Bloomberg Intelligence halten es aufgrund der bisher geringen Profitabilität und Restrukturierungskosten für unwahrscheinlich, dass die Commerzbank vor 2023 Kapital an die Aktionäre ausschüttet. Das hat auch das Management des Geldhauses selbst klargestellt. 2024 soll der Umbau abgeschlossen sein, dann rechnet der Vorstand mit einer harten Kernkapitalquote von 14,6 Prozent. Das würde fünf Milliarden überschüssiges Kapital und somit großen Raum für Dividendenzahlungen bedeuten.

Commerzbank (WKN: CBK100)

Ausschüttungen stehen bei der Commerzbank derzeit nicht im Vordergrund. Das Argument für einen Kauf liegt eher im Kurspotenzial der Aktie. Fortschritte beim Umbau und Rückendwind durch einen wirtschaftlichen Aufschwung im dritten Quartal bleiben positive Impulstreiber für den Titel. Das Ziel wurde daher auf 8,50 Euro erhöht. DER AKTIONÄR hat den Stopp zudem auf 4,80 Euro nachgezogen.

Hinweis auf Interessenkonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Commerzbank.

Hinweis auf Interessenkonflikte gemäß § 85 WpHG: Aktien von Commerzbank befinden sich im Aktionär-Depot von DER AKTIONÄR

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Commerzbank - €

Buchtipp: Mehr Börsenerfolg mit Zertifikaten

An Zertifikate trauen sich viele Anleger nicht heran. Dabei sind sie ein lukratives Mittel, um in jeder Börsenphase – aufwärts, abwärts und seitwärts – Gewinne einzufahren. Zertifikateprofi Harald Gabel bietet Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, welche Zertifikatetypen es gibt und welche Produkte wann besonders attraktiv sind. Schwerpunkte dieses Praxishandbuchs sind die Beschreibung der Einsatzmöglichkeiten und die Umsetzung eigener Anlageideen mittels eines Leitfadens, der Tipps gibt, wie man das richtige Zertifikat findet. Eine Besonderheit dieses Buches: Komplexe Sachverhalte erläutert Gabel mit Grafiken, die das Verständnis wesentlich erleichtern. Sie werden sehen: Mehr Börsenerfolg mit Zertifikaten ist für jeden Anleger möglich.

Mehr Börsenerfolg mit Zertifikaten

Autoren: Gabel, Harald
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 14.12.2023
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-932-6

DER AKTIONÄR Aktuelle Ausgabe 40/23 Jetzt sichern