Vonovia & Co >> Immobilien-Aktien im Check
Foto: Commerzbank
15.11.2019 Thomas Bergmann

Commerzbank: Bald hilft nur noch Beten!

-%
Commerzbank

Die Commerzbank ist eine riesige Baustelle. Jüngster Versuch, den Karren aus dem Dreck zu ziehen, ist eine Übernahme der konzerneigenen Tochter Comdirect. Im Gegenzug sollen Assets verkauft werden. Die Aktionäre halten von den Plänen offensichtlich nichts. Ein neuer Tiefschlag droht.

Commerzbank (WKN: CBK100)

Die Erholung der Aktie von Oktober ist schon längst wieder verpufft, mehr als die Hälfte der Bewegung von 4,70 auf knapp 6,00 Euro korrigiert worden. Nachdem der Kurs auch das Zwischentief bei knapp 5,30 Euro unterschritten hat, droht ein Rückfall auf die letzte Bastion.

Damit ist das Allzeittief gemeint, das die Commerzbank im August markierte. Dies liegt bei 4,65 Euro und folglich nur noch rund zehn Prozent entfernt.

Ein Rutsch unter dieses Tief dürfte wahrscheinlich eine neue Verkaufslawine auslösen. Wo die endet, lässt sich kaum abschätzen. Theoretisch wäre die Marke von 3,40 Euro ein Anlaufpunkt (Höhe der jüngsten Bewegung angelegt an das Allzeittief).

DER AKTIONÄR rät vom Kauf der Commerzbank-Aktie ab. Warum wir zu dieser Einschätzung kommen, lesen Sie in Ausgabe (47/2019). Hier geht’s zum E-Paper.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Commerzbank - €

Buchtipp: Die Geschichte der Spekulationsblasen

Eigentlich sind wir alle ziemlich schlau. Nur das mit dem Geld klappt nicht so recht … und manchmal geht es sogar richtig schief. Doch warum nur? Mit „Die Geschichte der Spekulationsblasen“ macht sich John Kenneth Galbraith, einer der ganz großen Ökonomen des 20. Jahrhunderts, auf die Suche nach der Antwort. Und er sucht an den richtigen Stellen – den Finanz­katas­trophen der letzten vier Jahrhunderte: der Tulpenmanie des 17. Jahrhunderts, der Südseeblase im 18. Jahrhundert, den Hochrisiko-Anleihen im 20. Jahrhundert. Mit Geist und Witz erklärt Gal­braith die psychologischen Mechanismen hinter diesen Blasen … damit der Leser sie durchschaut und sich dagegen wappnen kann. Dieses Meisterwerk zum Thema Finanzpsychologie war vergriffen und wird nun im Börsenbuchverlag wieder aufgelegt.

Die Geschichte der Spekulationsblasen

Autoren: Galbraith, John Kenneth
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 19.03.2020
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-677-6

DER AKTIONÄR Magazin
Vonovia & Co >> Immobilien-Aktien im Check
Lesen