DAX: Auf geht’s, liebe Bullen!

DAX: Auf geht’s, liebe Bullen!
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
26.03.2012 ‧ Bastian Galuschka

Nach einer Woche der Konsolidierung stehen die Zeichen im DAX wieder auf Fortsetzung der Aufwärtsbewegung. Welche charttechnischen Marken für die neue Woche relevant sind, analysiert DER AKTIONÄR.

Zunächst ein Auszug aus der Freitags-Analyse: Damit erreichte der DAX die angesprochene Unterstützungszone zwischen 6.970 und 7.000 Punkten und bestätigte diese auf Tagesschlussbasis. Auch heute sollte sich der Index tunlichst darüber halten, sonst droht eine weitere Abwärtsstrecke auf 6.900, im Extremfall 6.835 Punkten. Hier liegen Fibonacci-Retracements.

Der DAX durchbrach am Freitag das bisherige Zwischentief und wurde in der Folge bis zum angesprochenen 50%-Fibonacci-Retracement bei gut 6.900 Punkten durchgereicht. Zum Handelsende meldeten sich jedoch einmal mehr die Bullen eindrucksvoll zurück und hievten den Index wieder an die 7.000-Punkte-Marke.

Was heißt das jetzt? Der DAX hat die Hälfte der Aufwärtsstrecke von 6.612 auf 7.194 Punkten auskonsolidiert. Dies bildete in der Vergangenheit immer wieder die Basis für einen neuen Aufwärtsschub. Hinweise hierfür gibt es, sollte der DAX heute die Abwärtstrendlinie bei 7.050 Punkten überschreiten. Dann wäre der Weg frei für einen Anstieg bis auf zunächst 7.155 und 7.194 Punkte.

Erst unter dem Freitagstief muss noch mit einem Test des 61,8%-Fibonacci-Retracement bei 6.835 Punkten gerechnet werden. Bei 6.866 Punkten verläuft heute auch der Aufwärtstrend auf Tagesbasis. Somit bestehen spätestens um 6.850 Punkte sehr gute Chancen auf eine Trendwende. Auch ein solch tieferes Abrutschen ändert am bullishen Chartbild zunächst nichts.

Hinweis: DER AKTIONÄR ist seit 7.020 Punkten (8,70 Euro im Schein) im Turbo-Bull der Commerzbank mit der WKN CK6 R3F engagiert. Der Initialstopp liegt bei 6.770 Punkten beziehungsweise 6,20 Euro im Derivat.

Fazit: Die Bullen im DAX sind wieder am Drücker. Über 7.050 Punkten entsteht ein Kaufsignal auf Stundenbasis mit Potenzial bis auf 7.194 Punkte.

Die wichtigen charttechnischen Marken im DAX im Überblick:

Widerstände: 7.050 Punkte (Abwärtstrendlinie), 7.155, 7.194 Punkte (Zwischenhochs), 7.383, 7.523, 7.600 Punkte (Zwischenhochs)

Unterstützungen: 7.000-6.970 Punkte (Unterstützungszone, Fibo-RT), 6.909 Punkte (Zwischentief), 6.900 Punkte (Fibo-RT), 6.866 Punkte (Aufwärtstrend), 6.835 Punkte (Fibo-RT), 6.612 Punkte (Zwischentief), 6.480-6.430 Punkte (Unterstützungszone), 6.270 Punkte (200-Tage-Linie), 6.200-6.170 Punkte (Unterstützungszone), 6.194 Punkte (Aufwärtstrend), 5.528 Punkte (Gap), 5.366 Punkte (Zwischentief), 4.965 Punkte (2011er Tief)

Eine Video-Chartanalyse zum DAX, in der auch ein interessantes Hebelprodukt vorgestellt wird, finden Anleger im "DAX Check", welcher täglich um 11:05 Uhr im Deutschen Anleger Fernsehen (DAF) zu sehen ist. Die Sendung ist auch in der Video-Rubrik unten auf der Homepage des AKTIONÄR sowie im Videoportal des DAF abrufbar.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.

Aktuelle Ausgabe

Ängstlich? Seien Sie gierig! Hier winkt hohes Potenzial

Nr. 04/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der große Gebert

„Der intelligente Investor“, „Börsenindikatoren“ und „Börsenzyklen“ sind Klassiker der Börsen­literatur. Ihr Autor ist der seit vielen Jahrzehnten an der Börse außerordentlich erfolgreiche Physiker Thomas Gebert, dessen „Gebert Börsenindikator“ seit Jahren die Fachwelt durch seine Einfachheit und durch seine Outperformance beeindruckt. Nun hat Thomas Gebert seine drei Best­seller komplett überarbeitet, an die heutige ­Situation angepasst und mit aktuellen Beispielen ver­sehen. 
„Der große Gebert“ ist geballtes Börsenwissen, das dem Leser eine Anleitung gibt, wie er sachlich, unaufgeregt und überaus erfolgreich an den Märkten agieren kann.

Der große Gebert

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 08.02.2024
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-965-4

Jetzt sichern Jetzt sichern