+++ Dieser Schein hat Power +++

Amazon: Countdown läuft

Amazon: Countdown läuft
Foto: Amazon
amazon.com -%
Andreas Deutsch 21.10.2021 Andreas Deutsch

Kurze Verschnaufpause für Amazon. Die Aktie ging am Mittwoch mit einem Minus von einem Prozent auf 3.415 Dollar aus dem Handel. Positiv: Der Titel hielt sich über der 100-Tage-Linie und über dem kurzfristigen Abwärtstrend. In genau einer Woche wird es ernst: Der Tech-Gigant präsentiert die Zahlen zum dritten Quartal.

Im Berichtszeitraum dürfte das E-Commerce-Geschäft wegen des Re-Openings Einbußen erlebt haben. Doch diese dürfte Amazon durch ein weiterhin starkes Cloudgeschäft mehr als kompensiert haben.

Poonam Goyal und Charles Allen, Analysten bei Bloomberg Intelligence, erwarten für Q3 ein Erlöswachstum von über 30 Prozent bei AWS, „wobei die durchschnittliche Analystenschätzung von 32 Prozent konservativ anmutet“. Im zweiten Quartal war AWS um 37 Prozent gewachsen.

Insgesamt sehen sie bei Amazon ein Umsatzwachstum von 16 Prozent. „Dabei dürfte sich das Wachstum von Marketplace aber abgeschwächt haben.“ Die gestiegenen Lieferkosten würden auf die Margen drücken.

Amazon selbst hat für Q3 einen operativen Gewinn zwischen 2,5 und sechs Milliarden in Aussicht gestellt, nach 6,2 Milliarden in Q3/20. Die Prognose des Konzerns beinhaltet Kosten von einer Milliarde Dollar zum Arbeitsschutz wegen Corona.

Created with Highcharts 9.1.2Amazon.comGD 50GD 100GD 20016. Nov14. Dez11. Jan8. Feb8. Mär5. Apr3. Mai31. Mai28. Jun26. Jul23. Aug20. Sep18. Okt2500275030003250350037504000
Amazon.com (WKN: 906866)

Die Börse erwartet kein berauschendes drittes Quartal, allerdings optimistische Aussagen zum Weihnachtsgeschäft, auch wenn die gestiegenen Kosten den Kosten weiter belasten. Ein Hinweis, dass Amazon zuversichtlich ist, ist die Einstellung von 150.000 Saisonarbeitern. Das sind 50 Prozent mehr Saisonkräfte als noch vor einem Jahr. Für den AKTIONÄR bleibt die Amazon-Aktie ein Kauf.

Wenn Sie auch auf das Potenzial der anderen Big Techs setzen wollen, kommt Sie der GAFAM infrage:

Hier geht's zu den Produkten:

Hinweis nach §34 WPHG zur Begründung möglicher Interessenkonflikte: Aktien, die in diesem Artikel besprochen / genannt werden, befinden sich im "AKTIONÄR-Depot".

Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit den Emittenten von Finanzinstrumenten Morgan Stanley, HSBC Trinkaus und Vontobel hat die Börsenmedien AG eine Lizenzvereinbarung geschlossen, wonach sie den Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von den Emittenten Vergütungen.


Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Amazon.com - €

Aktuelle Ausgabe

Rally an der Börse: So reiten Anleger den Bullen

Nr. 21/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
13F Berichte – Das sind die Top-Aktien aus 22.568 Unternehmen