++ 310 Prozent bis Jahresende ++

Adidas, Nike und Co: Trendwende! Hoffnung nach Trump-Tweet

Adidas, Nike und Co: Trendwende! Hoffnung nach Trump-Tweet
Foto: August_0802/Shutterstock
Puma -%
Michael Herrmann 04.04.2025 Michael Herrmann

So schnell kann es gehen. Gestern kam Nike noch unter die Räder. Heute thront die Aktie an der Spitze des Dow. Nachdem US-Präsident Donald Trump ein „sehr produktives Telefonat“ mit dem vietnamesischen Staatschef To Lam verkündet hatte, schoss die Aktie des Sportartikelriesen deutlich nach oben.

Die Aktie von Nike legt am Freitag zeitweise um über sechs Prozent zu. Auch On Holding sowie Skechers konnten jeweils mehr als sechs Prozent zulegen. Die Anteilsscheine von Lululemon Athletica verzeichneten ein Plus von vier Prozent.

Von der positiven Stimmung profitierten auch deutsche Sportartikelhersteller: Adidas und Puma machten kurz vor Handelsschluss ebenfalls Boden gut. Besonders bemerkenswert: Die Adidas-Aktie, die zuvor deutlich im Minus notiert hatte, drehte ins Plus und schloss den Handelstag leicht fester.

Trump teilte über seine Social-Media-Kanäle mit, Vietnam wolle seine Einfuhrzölle auf null senken. Gleichzeitig kündigte der US-Präsident allerdings auch eine neue Importabgabe in Höhe von 46 Prozent auf bestimmte Produkte aus Vietnam an – mit Inkrafttreten ab dem 9. April.

In den vergangenen Jahren hatten viele Bekleidungs- und Schuhhersteller ihre Produktionsketten zunehmend nach Vietnam verlagert – eine Reaktion auf die US-Zölle gegen China, die während Trumps erster Amtszeit eingeführt worden waren. Vietnam gilt inzwischen als Schlüsselstandort für die Branche: Rund 50 Prozent aller Nike-Schuhe und etwa 39 Prozent der Adidas-Modelle stammen laut offiziellen Angaben aus vietnamesischen Fabriken.

Trotz der positiven Tagesentwicklung bleibt der längerfristige Druck auf die Branche bestehen: Nike-Aktien liegen im Jahresvergleich weiterhin über 20 Prozent im Minus, während Lululemon sogar mehr als 30 Prozent eingebüßt hat. Belastungsfaktoren bleiben unter anderem die Zölle auf Importe aus China und Mexiko, die sich auch auf die Gewinnmargen auswirken. Nike rechnet bereits im laufenden Quartal mit einem spürbaren Rückgang der Bruttomarge.

Created with Highcharts 9.1.2Nike15. Apr13. Mai10. Jun8. Jul5. Aug2. Sep30. Sep28. Okt25. Nov6. Jan3. Feb3. Mär31. Mär405060708090100
Nike (WKN: 866993)

Gestern noch große Verlierer, heute an der Spitze. Ob es wirklich zu einem Deal mit Vietnam kommt, ist allerdings alles andere als sicher. Bleibt dieser aus, dürften sich die heutigen Kursgewinne schnell wieder in Luft auflösen. Anleger beobachten dieses hochvolatile Spiel lieber von der Seitenlinie.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Puma - €
Adidas - €
Nike - €

Aktuelle Ausgabe

Zweite Halbzeit! 5 Favoriten für den Rest des Jahres

Nr. 28/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Die Templeton-Methode

Der legendäre Fondsmanager Sir John Templeton gilt als einer der Pioniere auf dem Gebiet des Value Investing und schnitt über einen Zeitraum von fünf Jahrzehnten immer besser ab als der Markt. Nach der Lektüre dieses Buches sieht der Leser die zeitlosen Prinzipien und Methoden von Sir John Templeton aus einem völlig neuen Blickwinkel. Schritt für Schritt wird er mit den erprobten Anlagestrategien des Börsenprofis vertraut gemacht. Er erfährt, nach welchen Methoden Templeton seine Investments auswählte, und erhält mit zahlreichen Beispielen aus der Vergangenheit Einblicke in die Vorgehensweise von Sir John und in seine erfolgreichsten Trades. Mehr denn je können Investoren in diesen volatilen Zeiten Templetons Ideen in ihre eigenen Strategien ummünzen und so profitabel an den Finanzmärkten agieren.

Die Templeton-Methode

Autoren: Templeton, Lauren C. Phillips, Scott
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-066-9

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern